Freelance-Übersetzer
Der ÜbersetzungsdienstDer Übersetzungsdienst des Gerichtshofs, in dem 600 Juristen beschäftigt sind, besorgt die Übersetzung gerichtlicher Dokumente, die beim Gerichtshof der Europäischen Union anfallen. Er sichert damit den ordnungsgemäßen Ablauf der Verfahren und die vielsprachige Verbreitung der Rechtsprechung, so dass alle Unionsbürger auf europäischer Ebene gerichtlichen Rechtsschutz und Zugang zur Rechtsprechung unabhängig davon erhalten können, welche Sprache sie sprechen. Die zu übersetzenden juristischen Texte, die ein weites Spektrum abdecken, unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht: Natur der Rechtssache, Rechtsgebiet, Art des Dokuments (Verfahrensdokumente, Schlussanträge der Generalanwälte, Urteile, Beschlüsse), Sprache, Stil, Länge, den Verfasser prägende Rechtskultur usw. Für den Gerichtshof arbeitenAnnähernd ein Drittel der Texte werden von externen Mitarbeitern übersetzt. Diese Freelance-Übersetzer sind natürliche oder juristische Personen, mit denen der Gerichtshof einen Vertrag geschlossen hat, der sie zur strikten Vertraulichkeit verpflichtet, und zu denen er enge Arbeitsbeziehungen unterhält. Die qualitativen Anforderungen an die Übersetzungen sind zwar sehr hoch, doch erhalten die Freelance-Übersetzer Unterstützung und Beistand vom Übersetzungsdienst des Gerichtshofs, um die qualitativen Ziele zu erreichen. Flexibilität hinsichtlich der ArbeitsmodalitätenDie Freelance-Übersetzer können ihren Arbeitsort frei wählen, da die gegenseitigen Kontakte über Telefon, E Mail und verschiedene Internetplattformen erfolgt. Darüber hinaus können sie selbst entscheiden, ob sie einen Übersetzungsauftrag in Anbetracht von Umfang und Fristen übernehmen können. Diese Form der Mitarbeit kann daher auch von anderweitig berufstätigen Juristen als Nebentätigkeit ausgeübt werden. Verfahren der AuswahlFreelance-Übersetzer werden im Rahmen von Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge, die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden, ausgewählt. Bei den Auftragsbekanntmachungen, die eine große Zahl von Sprachkombinationen abdecken, handelt es sich um offene Dauerausschreibungen, was bedeutet, dass jederzeit neue Auftragnehmer hinzukommen können. Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage von Probeübersetzungen, die an einem beliebigen Ort angefertigt werden können. Die ausgewählten Personen schließen einen Rahmenvertrag mit dem Gerichtshof. Offene Ausschreibung und fortlaufender WettbewerbDie Auftragnehmer werden in eine Liste aufgenommen, und zwar in der Reihenfolge, die sich unter Berücksichtigung der Übersetzungsqualität, wie sie bei den Probeübersetzungen festgestellt wurde, und der Konkurrenzfähigkeit des vom Auftragnehmer verlangten Preises ergibt. In dieser Reihenfolge werden den Auftragnehmern regelmäßig Übersetzungsaufträge angeboten. Die Reihenfolge wird in unregelmäßigen Abständen anhand der Qualität der erbrachten Leistungen überprüft, wobei auch neu eingegangene Angebote berücksichtigt werden können.
Auskunftsersuchen/Teilnahmeanträge können gesandt werden an: E-Mail freelanceDE@curia.europa.eu Praktische InformationenWer über die erforderliche Qualifikation verfügt und als freier Mitarbeiter Übersetzungen in den Sprachkombinationen, die in den Auftragsbekanntmachungen angegeben sind, anfertigen möchte, kann einen Antrag auf Teilnahme am Vergabeverfahren stellen. Die - allein verbindlichen - Auftragsbekanntmachungen sind nachstehend zugänglich: > NEUE AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung 2021
Das Vergabeverfahren besteht aus zwei Abschnitten:
Die dazugehörigen Unterlagen, die sämtliche in den einzelnen Phasen erforderlichen Informationen enthalten, können wie folgt eingesehen werden:
1- Erforderliche Unterlagen für den Antrag auf Teilnahme (Auswahlphase):
Die Bewerber werden gebeten, ihren Teilnahmeantrag in der Zielsprache der betreffenden Auftragsbekanntmachung auszufüllen. Die unterzeichneten Teilnahmeanträge sind per E-Mail (gescanntes unterzeichnetes Antragsformular in der Zielsprache) oder per Briefpost (unterzeichnetes Antragsformular in der Zielsprache) zu übermitteln. Links zu online-Speicherplätzen sind nicht zulässig. Der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge ist in Nr. IV.2.2 der Auftragsbekanntmachung angegeben. Da es sich um eine Dauerausschreibung handelt, bleibt das Vergabeverfahren für die juristische Übersetzung offen, so dass jederzeit neue Auftragnehmer zugelassen werden können. Teilnahmeanträge, die nach dem Schlusstermin eingereicht werden, können daher bewertet werden, sofern die Höchstzahl der Auftragnehmer für das Los (Sprachkombination) nicht erreicht ist.
2- Unterlagen für erfolgte Auswahl und Aufforderung zur Angebotsabgabe (Vergabephase):
> AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
|
Zielsprache | Beschreibung | Auftragsbekanntmachung | |||
MT | Konklużjoni ta' oqfsa ta' kuntratti għat-traduzzjoni ta' testi ġuridiċi mil-lingwa Pollakka għall-Malti |
2019/S 058-132851 |
|||
Die Dokumente, die sämtliche relevanten Informationen zu jeder Stufe des Verfahrens enthalten, können auf der Webseite e-Tendering des TED konsultiert werden: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=4599 | |||||
SK | Uzavretie rámcových zmlúv na preklad právnych textov z poľského jazyka do slovenského jazyka |
2019/S 058-132850 | |||
Die Dokumente, die sämtliche relevanten Informationen zu jeder Stufe des Verfahrens enthalten, können auf der Webseite e-Tendering des TED konsultiert werden: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=4600 |
Das Vergabeverfahren besteht aus zwei Abschnitten:
Der Gerichtshof hat beschlossen, die Laufzeit der öffentlichen Aufträge, die für die Übersetzung juristischer Texte aus bestimmten Amtssprachen der Europäischen Union in die betreffenden Zielsprachen vergeben wurden, ausnahmsweise um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Die ursprünglich für Mai 2020 vorgesehene Veröffentlichung der neuen Auftragsbekanntmachung ist nunmehr für Mai 2021 vorgesehen, damit die neuen Rahmenverträge zum Dezember 2022 in Kraft treten können.
Zielsprache | Beschreibung | Auftragsbekanntmachung | |||
DE | Abschluss von Rahmenverträgen für die Übersetzung juristischer Texte aus bestimmten Amtssprachen der Europäischen Union ins Deutsche | 2017/S 002-001556 Berichtigung 2020/S 223-547628 |
|||
BG | Сключване на рамкови договори за превод на юридически текстове от някои официални езици на Европейския съюз на български | 2017/S 002-001550 Поправка: 2020/S 223-547623 |
|||
ES | Celebración de contratos marco para la traducción al español de textos jurídicos a partir de determinadas lenguas oficiales de la Unión Europea | 2017/S 002-001554 Corrigenda: 2020/S 223-547633 |
|||
CS | Uzavření rámcových smluv na překlad právních textů z některých úředních jazyků Evropské unie do českého jazyka | 2017/S 002-001561 Oprava: 2020/S 223-547630 |
|||
DA | Indgåelse af flere rammeaftaler vedrørende oversættelse af juridiske tekster fra bestemte af Den Europæiske Unions officielle sprog til dansk | 2017/S 002-001544 Berigtigelse 2020/S 223-547622 |
|||
ET | Raamlepingud juriidiliste tekstide tõlkimiseks Euroopa Liidu teatud ametlikest keeltest eesti keelde | 2017/S 002-001562 Parandus 2020/S 223-547626 |
|||
EL | Σύναψη συμβάσεων-πλαισίων για τη μετάφραση νομικών κειμένων από ορισμένες επίσημες γλώσσες της Ευρωπαϊκής Ενώσεως προς τα ελληνικά | 2017/S 002-001564 Διορθωτικό 2020/S 223-547614 |
|||
EN | Conclusion of framework contracts for the translation of legal texts from certain official languages of the European Union into English | 2017/S 002-001566 Corrigendum: 2020/S 223-547613 |
|||
FR | Conclusion de contrats-cadres pour la traduction de textes juridiques de certaines langues officielles de l'Union européenne vers le français | 2017/S 002-001555 Avis rectificatif : 2020/S 223-547612 |
|||
HR | Sklapanje okvirnih ugovora za prijevod pravnih tekstova s određenih službenih jezika Europske unije na hrvatski | 2017/S 002-001558 Ispravak: 2020/S 223-547627 |
|||
IT | Conclusione di contratti-quadro per la traduzione di testi giuridici da determinate lingue ufficiali dell'Unione europea in italiano | 2017/S 002-001551 Rettifica 2020/S 223-547617 |
|||
LV | Pamatlīgumu par juridisku tekstu tulkošanu no noteiktām Eiropas Savienības oficiālajām valodām uz latviešu valodu noslēgšana | 2017/S 002-001565 Labojums: 2020/S 223-547632 |
|||
LT | Bendrųjų sutarčių sudarymas dėl teisinių tekstų vertimų raštu iš kai kurių Europos Sąjungos oficialiųjų kalbų į lietuvių kalbą | 2017/S 002-001553 Klaidų ištaisymas 2020/S 223-547625 |
|||
HU | Jogi szövegeknek az Európai Unió egyes hivatalos nyelveiről magyar nyelvre történő fordítására irányuló keretszerződések megkötése | 2017/S 002-001552 Korrigendum 2020/S 223-547634 |
|||
MT | Konklużjoni ta' kuntratti qafas għat-traduzzjoni ta' testi ġuridiċi minn ċerti lingwi uffiċjali tal-Unjoni Ewropea lejn il-Malti | 2017/S 002-001545 Tiswija: 2020/S 223-547629 |
|||
NL | Sluiten van raamcontracten voor de vertaling van juridische teksten vanuit een aantal officiële talen van de Europese Unie naar het Nederlands | 2017/S 002-001559 Rectificatie: 2020/S 223-547618 |
|||
PL | Zawarcie umów ramowych o tłumaczenie tekstów prawniczych z niektórych języków urzędowych Unii Europejskiej na język polski | 2017/S 002-001546 Sprostowanie: 2020/S 223-547624 |
|||
PT | Celebração de contratos-quadro para a tradução de textos jurídicos a partir de certas línguas oficiais da União Europeia para português | 2017/S 002-001563 Retificativo 2020/S 223-547619 |
|||
RO | Încheierea de contracte-cadru pentru traducerea unor texte juridice din anumite limbi oficiale ale Uniunii Europene în limba română | 2017/S 002-001548 Erată 2020/S 223-547616 |
|||
SK | Uzavretie rámcových zmlúv na preklad právnych textov z niektorých úradných jazykov Európskej únie do slovenského jazyka | 2017/S 002-001557 Korigendum 2020/S 223-547631 |
|||
SL | Sklenitev okvirnih pogodb za prevajanje pravnih besedil iz nekaterih uradnih jezikov Evropske unije v slovenščino | 2017/S 002-001549 Popravek 2020/S 223-547620 |
|||
FI | Puitesopimusten tekeminen oikeudellisten tekstien kääntämisestä tietyistä Euroopan unionin virallisista kielistä suomeen | 2017/S 002-001547 Korjausilmoitus 2020/S 223-547615 |
|||
SV | Ramkontrakt för översättning av juridiska texter från vissa av Europeiska unionens officiella språk till svenska | 2017/S 002-001560 Rättelse 2020/S 223-547621 |
Das Vergabeverfahren besteht aus zwei Abschnitten:
Die dazugehörigen Unterlagen, die sämtliche in den einzelnen Phasen erforderlichen Informationen enthalten, können wie folgt eingesehen werden:
1- Erforderliche Unterlagen für den Antrag auf Teilnahme (Auswahlphase):
Die Bewerber werden gebeten, ihren Teilnahmeantrag in der Zielsprache der betreffenden Auftragsbekanntmachung auszufüllen.
Die unterzeichneten Teilnahmeanträge sind per E-Mail (gescanntes unterzeichnetes Antragsformular in der Zielsprache) oder per Briefpost (unterzeichnetes Antragsformular in der Zielsprache) zu übermitteln. Links zu online-Speicherplätzen sind nicht zulässig.
Der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge ist in Nr. IV.2.2 der Auftragsbekanntmachung angegeben. Da es sich um eine Dauerausschreibung handelt, bleibt das Vergabeverfahren für die juristische Übersetzung offen, so dass jederzeit neue Auftragnehmer zugelassen werden können. Teilnahmeanträge, die nach dem Schlusstermin eingereicht werden, können daher bewertet werden, sofern die Höchstzahl der Auftragnehmer für das Los (Sprachkombination) nicht erreicht ist.
2- Unterlagen für erfolgte Auswahl und Aufforderung zur Angebotsabgabe (Vergabephase):