Language of document :

Klage, eingereicht am 30. August 2012 - Elite Licensing/HABM - Aguas De Mondariz Fuente del Val (elite BY MONDARIZ)

(Rechtssache T-386/12)

Sprache der Klageschrift: Englisch

Verfahrensbeteiligte

Klägerin: Elite Licensing Company SA (Freiburg, Schweiz) (Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. Albrecht)

Beklagter: Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle)

Andere Beteiligte im Verfahren vor der Beschwerdekammer: Aguas De Mondariz Fuente del Val, SL (Mondariz, Spanien)

Anträge

Die Klägerin beantragt,

die Entscheidung der Fünften Beschwerdekammer des Harmonisierungsamts für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) vom 6. Juni 2012 in der Sache R 9/2011-5 aufzuheben;

dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen.

Klagegründe und wesentliche Argumente

Anmelderin der Gemeinschaftsmarke: Andere Beteiligte im Verfahren vor der Beschwerdekammer.

Betroffene Gemeinschaftsmarke: Bildmarke "elite BY MONDARIZ" für Waren und Dienstleistungen der Klassen 32, 38 und 39 - Gemeinschaftsmarkenanmeldung Nr. 6957872.

Inhaberin des im Widerspruchsverfahren entgegengehaltenen Marken- oder Zeichenrechts: Klägerin.

Im Widerspruchsverfahren entgegengehaltenes Marken- oder Zeichenrecht: Unter der Nr. 4995114 für Waren und Dienstleistungen der Klassen 8, 9, 11, 21 und 38 eingetragene Gemeinschaftswortmarke "ELITE MODEL LOOK"; unter der Nr. 5765185 für Waren und Dienstleistungen der Klassen 3, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 18, 20, 21, 24, 25, 26, 28, 32, 35, 38, 41, 43 und 44 angemeldete Gemeinschaftsbildmarke "elite"; unter der Nr. 949195 für Waren und Dienstleistungen der Klassen 3, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 18, 20, 21, 24, 25, 26, 28, 32, 35, 38, 41, 43 und 44 international registrierte Bildmarke "elite".

Entscheidung der Widerspruchsabteilung: Dem Widerspruch wurde stattgegeben, und die Gemeinschaftsmarkenanmeldung in vollem Umfang zurückgewiesen.

Entscheidung der Beschwerdekammer: Die angefochtene Entscheidung wurde aufgehoben und der Widerspruch zurückgewiesen.

Klagegründe:

Verstoß gegen Regel 48 Abs. 2, Regel 49 Abs. 1 und Regel 96 Abs. 1 der Verordnung Nr. 2868/95 der Kommission;

Verstoß gegen Art. 8 Abs. 1 Buchst. b und Art. 8 Abs. 5 der Verordnung Nr. 207/2009 des Rates.

____________