Language of document :

Urteil des Gerichts vom 28. April 2016 – Fon Wireless/EUIPO (Neofon)

(Rechtssache T-777/14)1

(Unionsmarke – Widerspruchsverfahren – Anmeldung der Unionswortmarke Neofon – Ältere nationale Wortmarke FON – Relatives Eintragungshindernis – Verwechslungsgefahr – Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung [EG] Nr. 207/2009)

Verfahrenssprache: Deutsch

Parteien

Klägerin: Fon Wireless Ltd (London, Vereinigtes Königreich) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.-B. Devaureix und L. Montoya Terán)

Beklagter: Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (Prozessbevollmächtigte: D. Walicka)

Anderer Beteiligter im Verfahren vor der Beschwerdekammer des EUIPO und Streithelfer vor dem Gericht: Andreas Henniger (Starnberg, Deutschland) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwältin T. von Groll-Schacht)

Gegenstand

Klage gegen die Entscheidung der Vierten Beschwerdekammer des EUIPO vom 15. September 2014 (Sache R 2519/2013-4) zu einem Widerspruchsverfahren zwischen der Fon Wireless Ltd und Herrn Andreas Henniger

Tenor

Die Entscheidung der Vierten Beschwerdekammer des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) vom 15. September 2014 (Sache R 2519/2013-4) wird aufgehoben.

Das EUIPO trägt seine eigenen Kosten sowie die Kosten der Fon Wireless Ltd.

Herr Andreas Henniger trägt seine eigenen Kosten.

____________

1     ABl. C 26 vom 26.1.2015.