Language of document :

Amtsblattmitteilung

 

BESCHLUSS DES GERICHTS ERSTER INSTANZ

vom 11. Juli 2005

in der Rechtssache T-13/04: Jens-Peter Bonde u. a. gegen Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union1

(Verordnung über die Regelungen für die politischen Parteien auf europäischer Ebene und ihre Finanzierung - Nichtigkeitsklage - Unzulässigkeitseinrede - Anfechtbarer Rechtsakt - Klagebefugnis - Unzulässigkeit)

(Verfahrenssprache: Französisch)

In der Rechtssache T-13/04, Jens-Peter Bonde, wohnhaft in Bagsvaerd (Dänemark), Inger Schörling, wohnhaft in Gärle (Schweden), Paul-Marie Coûteaux, wohnhaft in Mirbeau (Frankreich), Nigel Paul Farage, wohnhaft in Westerham (Vereinigtes Königreich), William Abitbol, wohnhaft in Paris (Frankreich), Bent Hindrup Andersen, wohnhaft in Horsens (Dänemark), Graham H. Booth, wohnhaft in Paignton (Vereinigtes Königreich), Florence Kuntz, wohnhaft in Lyon (Frankreich), Ulla Margrethe Sandbæk, wohnhaft in Kopenhagen (Dänemark), Jeffrey William Titford, wohnhaft in Frinton-on-Sea (Vereinigtes Königreich), Per Gahrton, wohnhaft in Täby (Schweden), Herman Schmid, wohnhaft in Kopenhagen (Dänemark), Jonas Sjöstedt, wohnhaft in Umeå (Schweden), Pernille Frahm, wohnhaft in Sdr Bjert (Dänemark), Roger Helmer, wohnhaft in Lutterworth (Vereinigtes Königreich), Daniel J. Hannan, wohnhaft in Geat Bookham (Vereinigtes Königreich), Georges Berthu, wohnhaft in Longré (Frankreich), Dominique F. C. Souchet, wohnhaft in Saint-Gemme la Plaine (Frankreich), Thierry de la Perriere, wohnhaft in Luc-sur-Mer (France), Hans Kronberger, wohnhaft in Wien (Österreich), Jean-Louis Bernie, wohnhaft in Nantes (Frankreich), Yves Butel, wohnhaft in Amiens (Frankreich), und Ole Krarup, wohnhaft in Helsingor (Dänemark), Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. Dhont, gegen Europäisches Parlament (Bevollmächtigte: H. Krück, N. Lorenz und D. Moore, Zuistellungsanschrift in Luxemburg) und Rat der Europäischen Union (Bevollmächtigte: M. Sims und I. Díez Parra), wegen Nichtigerklärung der Verordnung (EG) Nr. 2004/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über die Regelungen für die politischen Parteien auf europäischer Ebene und ihre Finanzierung (ABl. L 297, S. 1), hat das Gericht (Zweite Kammer) unter Mitwirkung des Präsidenten J. Pirrung sowie der Richter N. J. Forwood und S. Papasavvas - Kanzler: H. Jung - am 11. Juli 2005 einen Beschluss mit folgendem Tenor erlassen:

Die Klage wird als unzulässig abgewiesen.

Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens.

____________

1 - ABl. C 71 vom 20.3.2004.