Language of document :

Urteil des Gerichtshofs (Zehnte Kammer) vom 21. März 2018 (Vorabentscheidungsersuchen der Curtea de Apel Cluj – Rumänien) – Dănuţ Podilă u. a./Societatea Naţională de Transport Feroviar de Călători „CFR Călători“ SA Bucureşti (C-133/17), Costel Nicuşor Mucea/SMDA Mureş Insolvency SPRL als Insolvenzverwalterin der SC Industria Sârmei SA Câmpia Turzii (C-134/17)

(Verbundene Rechtssachen C-133/17 und 134/17)1

(Vorlage zur Vorabentscheidung – Richtlinie 89/391/EWG – Sicherheit und Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer bei der Arbeit – Einstufung eines Arbeitsplatzes als Arbeitsplatz betreffend Arbeiten unter besonderen oder speziellen Bedingungen – Evaluierung der am Arbeitsplatz bestehenden Gefahren für die Sicherheit und die Gesundheit – Pflichten des Arbeitgebers)

Verfahrenssprache: Rumänisch

Vorlegendes Gericht

Curtea de Apel Cluj

Parteien des Ausgangsverfahrens

Kläger: Dănuţ Podilă, Vasile Oniţă, Dumitru Cornel Bara, Gheorghe Podilă, Alexandru Daniel Coneru, Mihai Călin Junc, Dănuţ Bungău, Francisc Chudi, Ioan Iancu, Ionel Negruţ, Dan Florin Roxin (C-133/17), Costel Nicuşor Mucea (C-134/17)

Beklagte: Societatea Naţională de Transport Feroviar de Călători „CFR Călători“ SA Bucureşti (C-133/17), SMDA Mureş Insolvency SPRL als Insolvenzverwalterin der SC Industria Sârmei SA Câmpia Turzii (C-134/17)

Tenor

Art. 114 Abs. 3, Art. 151 und 153 AEUV sowie die Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit sind dahin auszulegen, dass sie auf eine nationale Regelung wie die in den Ausgangsverfahren in Rede stehende, die strenge Fristen und Verfahren festlegt, die es den nationalen Gerichten nicht erlauben, die Einstufung der Tätigkeiten der Arbeitnehmer in verschiedene Risikogruppen zu überprüfen oder vorzunehmen, auf deren Grundlage die Altersrenten dieser Arbeitnehmer berechnet werden, keine Anwendung finden.

____________

1     ABl. C 202 vom 26.6.2017.