Language of document :

Urteil des Gerichts vom 14. Juli 2011 - Total und Elf Aquitaine/Kommission

(Rechtssache T-190/06)1

(Wettbewerb - Kartelle - Wasserstoffperoxid und Natriumperborat - Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 81 EG festgestellt wird - Zurechenbarkeit der Zuwiderhandlung - Verteidigungsrechte - Unschuldsvermutung - Begründungspflicht - Gleichbehandlung - Grundsatz der individuellen Zumessung von Strafen und Sanktionen - Grundsatz der gesetzlichen Bestimmtheit von strafbaren Handlungen und Strafen - Grundsatz der ordnungsgemäßen Verwaltung - Rechtssicherheit - Ermessensmissbrauch - Geldbußen)

Verfahrenssprache: Französisch

Parteien

Klägerinnen: Total SA (Courbevoie, Frankreich) und Elf Aquitaine SA (Courbevoie) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte É. Morgan de Rivery, A. Noël-Baron und E. Lagathu)

Beklagte: Europäische Kommission (Prozessbevollmächtigte: zunächst F. Arbault und O. Beynet, dann V. Bottka, P. J. Van Nuffel und B. Gencarelli)

Gegenstand

Klage auf teilweise Nichtigerklärung der Entscheidung K (2006) 1766 endg. der Kommission vom 3. Mai 2006 in einem Verfahren nach Art. 81 [EG] und Art. 53 EWR-Abkommen (Sache COMP/F/38.620 - Wasserstoffperoxid und Perborat), hilfsweise auf Abänderung von Art. 2 Buchst. i dieser Entscheidung

Tenor

Die Klage wird abgewiesen.

Die Total SA und die Elf Aquitaine SA tragen die Kosten.

____________

1 - ABl. C 212 vom 2.9.2006.