Language of document :

Urteil des Gerichts vom 10. Dezember 2014 – ONP u. a./Kommission

(Rechtssache T-90/11)1

(Wettbewerb – Kartelle – Französischer Markt für biomedizinische Analysen – Beschluss, mit dem eine Zuwiderhandlung gegen Art. 101 AEUV festgestellt wird – Unternehmensvereinigung – Berufskammer – Gegenstand der Überprüfung und der Untersuchung – Voraussetzungen für die Anwendung von Art. 101 AEUV – Zuwiderhandlung aufgrund des Zwecks – Mindestpreis und Behinderung der Entwicklung von Laborgruppen – Einheitliche und fortgesetzte Zuwiderhandlung – Beweis – Fehlerhafte Beurteilung des Sachverhalts und Rechtsfehler – Höhe der Geldbuße – Ziff. 37 der Leitlinien von 2006 für das Verfahren zur Festsetzung von Geldbußen – Unbeschränkte Nachprüfung)

Verfahrenssprache: Französisch

Verfahrensbeteiligte

Kläger: Ordre national des pharmaciens (ONP) (Paris, Frankreich), Conseil national de l’Ordre des pharmaciens (CNOP) (Paris) und Conseil central de la section G de l’Ordre national des pharmaciens (CCG) (Paris) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwalt O. Saumon, Rechtsanwältin L. Defalque, Rechtsanwalt T. Bontinck und Rechtsanwältin A. Guillerme)

Beklagte: Europäische Kommission (Prozessbevollmächtigte: F. Castilla Contreras, C. Giolito, B. Mongin und N. von Lingen)

Streithelferin zur Unterstützung der Beklagten: Labco (Paris, Frankreich) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwalt N. Korogiannakis, Rechtsanwältin M. Coppet und Rechtsanwalt B. Dederichs)

Gegenstand

Klage auf Nichtigerklärung des Beschlusses C (2010) 8952 final der Kommission vom 8. Dezember 2010 in einem Verfahren nach Art. 101 [AEUV] (Sache 39510 – Labco/ONP) und, hilfsweise, auf Herabsetzung der Geldbuße

Tenor

Die Höhe der in Art. 3 des Beschlusses C (2010) 8952 final der Kommission vom 8. Dezember 2010 in einem Verfahren nach Art. 101 [AEUV] (Sache 39510 – Labco/ONP) gegen den Ordre national des pharmaciens (ONP), den Conseil national de l’Ordre des pharmaciens (CNOP) und den Conseil central de la section G de l’Ordre national des pharmaciens (CCG) als Gesamtschuldner verhängten Geldbuße wird auf 4,75 Mio. Euro festgesetzt.

Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.

Die Europäische Kommission trägt ihre eigenen Kosten und ein Zehntel der Kosten, die dem ONP, dem CNOP und dem CCG entstanden sind.

Der ONP, der CNOP und der CCG tragen neun Zehntel ihrer eigenen Kosten.

Labco trägt ihre eigenen Kosten.

____________

____________

1     ABl. C 173 vom 11.6.2011.