Language of document :

Urteil des Gerichts vom 5. Dezember 2012 - Qualitest/Rat

(Rechtssache T-421/11)

(Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik - Restriktive Maßnahmen gegen Iran zur Verhinderung nuklearer Proliferation - Einfrieren von Geldern - Nichtigkeitsklage - Begründungspflicht - Offenkundiger Beurteilungsfehler)

Verfahrenssprache: Englisch

Verfahrensbeteiligte

Klägerin: Qualitest FZE (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwältin L. Catrain Gonzaléz sowie E. Wright und H. Zhu, Barristers)

Beklagter: Rat der Europäischen Union (Prozessbevollmächtigte: G. Marhic und R. Liudvinaviciute-Cordeiro)

Streithelferin zur Unterstützung des Beklagten: Europäische Kommission (Prozessbevollmächtigte: S. Boelaert und T. Scharf)

Gegenstand

Teilweise Nichtigerklärung des Beschlusses 2011/299/GASP des Rates vom 23. Mai 2011 zur Änderung des Beschlusses 2010/413/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Iran (ABl. L 136, S. 65), der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 503/2011 des Rates vom 23. Mai 2011 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 961/2010 über restriktive Maßnahmen gegen Iran (ABl. L 136, S. 26) und der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 des Rates vom 23. März 2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 961/2010 (ABl. L 88, S. 1)

Tenor

Soweit sie Qualitest FZE betreffen, werden für nichtig erklärt:

-    der Beschluss 2011/299/GASP des Rates vom 23. Mai 2011 zur Änderung des Beschlusses 2010/413/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Iran,

-    die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 503/2011 des Rates vom 23. Mai 2011 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 961/2010 über restriktive Maßnahmen gegen Iran,

-    die Verordnung (EU) Nr. 267/2012 des Rates vom 23. März 2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 961/2010.

Die Wirkungen des Beschlusses 2011/299 werden in Bezug auf Qualitest aufrechterhalten, bis die Nichtigerklärung der Durchführungsverordnung Nr. 503/2011 und der Verordnung Nr. 267/2012 wirksam wird.

Der Rat der Europäischen Union trägt neben seinen eigenen Kosten die Qualitest entstandenen Kosten.

Die Europäische Kommission trägt ihre eigenen Kosten.

____________

1 - ABl. C 282 vom 24.9.2011.