Language of document : ECLI:EU:T:2014:604





Urteil des Gerichts (Siebte Kammer) vom 3. Juli 2014 – Spanien u. a./Kommission

(Verbundene Rechtssachen T‑319/12 und T‑321/12)

„Staatliche Beihilfen – Filmstudio – Beihilfe zum Bau und Betrieb eines Filmstudiokomplexes – Beschluss, die Beihilfe für mit dem Binnenmarkt unvereinbar zu erklären – Kriterium des privaten Kapitalgebers in der Marktwirtschaft – Staatliche Beihilfe mit regionalem Zweck – Beihilfe zur Förderung der Kultur – Begründungspflicht“

1.                     Staatliche Beihilfen – Begriff – Rechtsbegriff – Auslegung anhand objektiver Kriterien – Gerichtliche Überprüfung – Bedeutung (Art. 107 Abs. 1 AEUV) (vgl. Rn. 35, 46)

2.                     Staatliche Beihilfen – Begriff – Beurteilung nach dem Kriterium des privaten Kapitalgebers – Beurteilung anhand der Durchschnittsrendite für investiertes Kapital in dem betreffenden Sektor – Zulässigkeit – Grenzen (Art. 107 Abs. 1 AEUV) (vgl. Rn. 39-45)

3.                     Staatliche Beihilfen – Prüfung durch die Kommission – Kontradiktorisches Verfahren – Beteiligungs- und Informationsrechte der Betroffenen – Beschränktheit (Art. 108 Abs. 2 AEUV) (vgl. Rn. 123)

4.                     Handlungen der Organe – Begründung – Verpflichtung – Umfang – Entscheidung der Kommission über staatliche Beihilfen (Art. 107 AEUV, 108 AEUV und 296 AEUV) (vgl. Rn. 149-151, 166, 167)

Gegenstand

Klage auf Nichtigerklärung des Beschlusses C (2012) 3025 final der Europäischen Kommission vom 8. Mai 2012 über die von Spanien der Ciudad de la Luz, SA gewährte staatliche Beihilfe SA.22668 (C 8/2008 [NN 4/2008])

Tenor

1.

Die Klagen werden abgewiesen.

2.

Die Ciudad de la Luz, SA, die Sociedad Proyectos Temáticos de la Comunidad Valenciana, SA und das Königreich Spanien tragen neben ihren eigenen Kosten die Kosten, die der Europäischen Kommission entstanden sind.