Language of document :

Klage, eingereicht am 26. Juni 2006 - Charlott / HABM - Charlot (Bildmarke "Charlott France Entre Luxe et Tradition")

(Rechtssache T-169/06)

Sprache der Klageschrift: Französisch

Parteien

Klägerin: Charlott SARL (Chaponost, Frankreich) (Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Conrad)

Beklagter: Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (HABM)

Andere Beteiligte im Verfahren vor der Beschwerdekammer: Charlot - Confecções para Homens, Artigos de Lã e Outros SA (Lissabon, Portugal)

Anträge der Klägerin

Aufhebung der Entscheidung der Zweiten Beschwerdekammer des HABM vom 24. April 2006 (Sache R 223/2005-2);

Feststellung, dass die Charlot - Confecções para Homens, Artigos de Lã e Outros SA die Voraussetzungen des Artikels 43 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 40/94 nicht erfüllt;

Verurteilung des HABM, die Eintragung der von der Charlott SARL angemeldeten Marke vorzunehmen;

Verurteilung des HABM oder alle Unterliegenden in die Kosten des Verfahrens dieser Instanz, insbesondere die erstattungsfähigen Kosten nach Artikel 91 Buchstabe b der Verfahrensordnung des Gerichts vom 2. Mai 1991.

Klagegründe und wesentliche Argumente

Anmelderin der Gemeinschaftsmarke: Klägerin.

Betroffene Gemeinschaftsmarke: Bildmarke "Charlott France Entre Luxe et Tradition" für Waren der Klasse 25 - Anmeldung Nr. 824 573.

Inhaberin des im Widerspruchsverfahren entgegengehaltenen Marken- oder Zeichenrechts: Charlot - Confecções para Homens, Artigos de Lã e Outros SA.

Entgegengehaltenes Marken- oder Zeichenrecht: Nationale Bildmarke "Charlot" für Waren der Klasse 25.

Entscheidung der Widerspruchsabteilung: Zurückweisung des Widerspruchs.

Entscheidung der Beschwerdekammer: Aufhebung der Entscheidung der Widerspruchsabteilung.

Klagegründe: Verletzung von Artikel 43 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 40/94 und Artikel 22 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 2868/95, da die Widersprechende nicht den Nachweis erbracht habe, dass sie ihre Marke innerhalb der letzten fünf Jahre ernsthaft benutzt habe, und keine Hinweise zum Benutzungsumfang gegeben habe.

____________