Language of document : ECLI:EU:T:2021:629


 


 



Urteil des Gerichts (Sechste Kammer) vom 29. September 2021 –
Enosi Mastichoparagogon Chiou/EUIPO (MASTIHACARE)

(Rechtssache T60/20)

„Unionsmarke – Internationale Registrierung mit Benennung der Europäischen Union – Wortmarke MASTIHACARE – Absolutes Eintragungshindernis – Fehlende Unterscheidungskraft – Beschreibender Charakter – Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c der Verordnung (EG) Nr. 207/2009 (jetzt Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c der Verordnung (EU) 2017/1001) – Begründungspflicht – Art. 94 Abs. 1 der Verordnung 2017/1001“

1.      Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken ohne Unterscheidungskraft – Begriff

(Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. b)

(vgl. Rn. 19, 20)

2.      Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, die zur Bezeichnung der Merkmale einer Ware oder einer Dienstleistung dienen können – Zweck – Freihaltebedürfnis

(Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. c)

(vgl. Rn. 22)

3.      Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, die zur Bezeichnung der Merkmale einer Ware oder einer Dienstleistung dienen können – Begriff

(Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. c)

(vgl. Rn. 23- 26)

4.      Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, die zur Bezeichnung der Merkmale einer Ware oder einer Dienstleistung dienen können – Beurteilung, ob ein Zeichen beschreibend ist – Kriterien

(Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. c)

(vgl. Rn. 27, 30)

5.      Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken ohne Unterscheidungskraft – Ausnahme – Erwerb der Unterscheidungskraft durch Benutzung – Marke, der in der gesamten Union die Unterscheidungskraft fehlt – Erlangung der Unterscheidungskraft in einem Teil der Union – Nicht ausreichend

(Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 2)

(vgl. Rn. 28, 35)

6.      Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, die zur Bezeichnung der Merkmale einer Ware oder einer Dienstleistung dienen können – Wortmarke MASTIHACARE

(Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c, Abs. 3)

(vgl. Rn. 40-44, 46, 52)

7.      Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken ohne Unterscheidungskraft – Ausnahme – Erwerb der Unterscheidungskraft durch Benutzung

(Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c, Abs. 3)

(vgl. Rn. 44)

8.      Gerichtliches Verfahren – Klageschrift – Formerfordernisse – Kurze Darstellung der Klagegründe – Darstellung der Klagegründe ihrem Inhalt nach – Zulässigkeit – Voraussetzung

(Verfahrensordnung des Gerichts, Art. 76 Buchst. d; Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c, Abs. 3)

(vgl. Rn. 50)

9.      Handlungen der Organe – Begründung – Pflicht – Umfang – Berücksichtigung des Kontextes sowie sämtlicher Rechtsvorschriften

(Art. 296 AEUV; Verordnung Nr. 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates, Art. 94 Abs. 1)

(vgl. Rn. 60)

Gegenstand

Klage gegen die Entscheidung der Ersten Beschwerdekammer des EUIPO vom 25. November 2019 (Sache R 692/2019-1) betreffend die internationale Registrierung mit Benennung der Europäischen Union der Wortmarke MASTIHACARE

Tenor

1.

Die Klage wird abgewiesen.

2.

Die Enosi Mastichoparagogon Chiou trägt die Kosten.