Language of document :

Urteil des Gerichts vom 16. September 2013 – Masco u. a./Kommission

(Rechtssache T-378/10)1

(Wettbewerb – Kartelle – Belgischer, deutscher, französischer, italienischer, niederländischer und österreichischer Markt für Badezimmerausstattungen – Beschluss, mit dem eine Zuwiderhandlung gegen Art. 101 AEUV und Art. 53 EWR-Abkommen festgestellt wird – Koordinierung von Preiserhöhungen und Austausch sensibler Geschäftsinformationen – Einheitliche Zuwiderhandlung)

Verfahrenssprache: Englisch

Parteien

Klägerinnen: Masco Corp. (Michigan, Vereinigte Staaten), Hansgrohe AG (Schiltach, Deutschland), Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH (Schiltach, Deutschland), Hansgrohe Handelsgesellschaft m.b.H. (Wiener Neudorf, Österreich), Hansgrohe SA/NV (Brüssel, Belgien), Hansgrohe BV (Westknollendam, Niederlande), Hansgrohe SARL (Antony, Frankreich), Hansgrohe Srl (Villanova d’Asti, Italien), Hüppe GmbH (Bad Zwischenahn, Deutschland), Hüppe Ges.mbH (Laxenburg, Österreich), Hüppe Belgium SA (Woluwé Saint-Étienne, Belgien) und Hüppe BV (Alblasserdam, Niederlande) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte D. Schroeder und S. Heinz sowie J. Temple Lang, Solicitor)

Beklagte: Europäische Kommission (Prozessbevollmächtigte: F. Castillo de la Torre und F. Ronkes Agerbeek im Beistand von B. Kennelly, Barrister)

Gegenstand

Klage auf teilweise Nichtigerklärung von Art. 1 des Beschlusses K(2010) 4185 endg. der Kommission vom 23. Juni 2010 in einem Verfahren nach Art. 101 [AEUV] und Art. 53 EWR-Abkommen (Sache COMP/39092 – Badezimmerausstattungen), soweit die Kommission darin annimmt, dass die Klägerinnen an einer einheitlichen und komplexen Zuwiderhandlung im Badezimmerausstattungssektor beteiligt waren

Tenor

Die Klage wird abgewiesen.

Die Masco Corp., die Hansgrohe AG, die Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH, die Hansgrohe Handelsgesellschaft mbH, die Hansgrohe SA/NV, die Hansgrohe BV, die Hansgrohe SARL, die Hansgrohe SRL, die Hüppe GmbH, die Hüppe Ges.mbH, die Hüppe Belgium SA und die Hüppe BV tragen ihre eigenen Kosten sowie die Kosten der Europäischen Kommission.

____________

____________

1     ABl. C 301 vom 6.11.2010.