Language of document :

Amtsblattmitteilung

 

SEQ CHAPTER \h \r 1Klage der Deutsche Telekom AG gegen das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle), eingereicht am 24. November 2003

(Rechtssache T-386/03)

Verfahrenssprache

zu bestimmen gemäß Artikel 131 § 2 der Verfahrensordnung

- Sprache, in der die Klage verfaßt wurde: Deutsch

Die Deutsche Telekom AG, Bonn (Deutschland), hat am 24. November 2003 eine Klage gegen das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) beim Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften eingereicht.

Prozeßbevollmächtigter der Klägerin ist Rechtsanwalt D. Marschollek.

Weitere Partei vor der Beschwerdekammer war Client Logic GmbH & Co. KG, Oberhausen (Deutschland).

Die Klägerin beantragt,

-     die Entscheidung der Vierten Beschwerdekammer vom 7. Januar 2003, zugestellt am 26. September 2003 (Sache R 80/2001-4) aufzuheben,

-     der Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.

                

Klagegründe und wesentliche Argumente:

Anmelderin der Gemeinschaftsmarke:    Die Klägerin

Angemeldete Gemeinschaftsmarke:        Wortmarke "DTel" für Waren und Dienstleistungen der Klassen 9 (elektrische Apparate usw.), 37 (Bauwesen usw.), 38 (Telekomunikation usw.) und 42 (Erstellen von Programmen für die Datenverarbeitung usw.) - Anmeldung Nr. 1 176 639

Inhaber des im Widerspruchsverfahren

entgegengehaltenen Marken- oder

Zeichenrechts:                Client Logic GmbH & Co. KG

Entgegengehaltenes Marken- oder

Zeichenrecht:                    Die nationale Wortmarke "TETEL" für Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 37, 38 und 42

Entscheidung der Widerspruchsabteilung:    Zurückweisung des Widerspruchs

Entscheidung der Beschwerdekammer:     Teilweise Zurückweisung der Anmeldung für Waren und Dienstleistungen der Klasse 38. Im Übrigen Zurückweisung der Beschwerde

Klagegründe:    Verstoß gegen Artikel 8 Absatz 1, Buchstaben a) und b) der Verordnung Nr. 40/941

____________

1 -  Verordnung (EG) Nr. 40/94 des Rates vom 20. Dezember 993 über die Gemeinschaftsmarke (ABl. L , S. ).