Language of document : ECLI:EU:C:2021:252





Urteil des Gerichtshofs (Sechste Kammer) vom 25. März 2021 –
Carvalho u. a./Parlament und Rat

(Rechtssache C565/19 P)(1)

„Rechtsmittel – Nichtigkeits- und Schadensersatzklage – Umwelt – Klima- und Energiepaket 2030 – Art. 263 Abs. 4 AEUV – Keine individuelle Betroffenheit“

1.      Rechtsmittel – Gründe – Überprüfung der Tatsachenwürdigung des Gerichts durch den Gerichtshof – Ausschluss außer bei Verfälschung – Kontrolle der rechtlichen Qualifizierung des Sachverhalts – Einbeziehung

(Art. 256 AEUV; Satzung des Gerichtshofs, Art. 58 Abs. 1)

(vgl. Rn. 36, 38)

2.      Nichtigkeitsklage – Natürliche oder juristische Personen – Handlungen, die sie unmittelbar und individuell betreffen – Individuelle Betroffenheit – Kriterien – Gesetzgeberisches Klima- und Energiepaket 2030 – Klage von Einzelpersonen, die eine Grundrechtsverletzung geltend machen – Fehlende individuelle Betroffenheit – Unzulässigkeit

(Art. 263 Abs. 4 AEUV; Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates 2018/841, Art. 4, sowie 2018/842, Art. 4 Abs. 2 und Anhang I; Richtlinie 2018/410 des Europäischen Parlaments und des Rates, Art. 1)

(vgl. Rn. 46-50)

3.      Nichtigkeitsklage – Natürliche oder juristische Personen – Handlungen, die sie unmittelbar und individuell betreffen – Auslegung contra legem des Erfordernisses, individuell betroffen zu sein – Unzulässigkeit

(Art. 263 Abs. 4 AEUV; Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Art. 47)

(vgl. Rn. 67-71, 75-78)

4.      Nichtigkeitsklage – Natürliche oder juristische Personen – Handlungen, die sie unmittelbar und individuell betreffen – Individuelle Betroffenheit – Kriterien – Gesetzgeberisches Klima- und Energiepaket 2030 – Klage eines Verbands, der die Summe der Einzelinteressen seiner Mitglieder vertritt – Fehlende individuelle Betroffenheit – Unzulässigkeit

(Art. 263 Abs. 4 AEUV)

(vgl. Rn. 85-94)

5.      Rechtsmittel – Gründe – Grund, der erstmals im Rahmen eines Rechtsmittels geltend gemacht wird – Unzulässigkeit

(Art. 256 Abs. 1 Unterabs. 2 AEUV; Satzung des Gerichtshofs, Art. 58)

(vgl. Rn. 91, 92)

6.      Schadensersatzklage – Selbständigkeit gegenüber der Nichtigkeitsklage – Grenzen – Klage, mit der das gleiche Ergebnis angestrebt wird wie das der Nichtigkeitsklage – Unzulässigkeit

(Art. 263, 268 und 340 Abs. 2 AEUV)

(vgl. Rn. 101-103)

Tenor

1.

Das Rechtsmittel wird zurückgewiesen.

2.

Herr Armando Carvalho und die 36 weiteren im Anhang des vorliegenden Urteils namentlich aufgeführten Rechtsmittelführer tragen neben ihren eigenen Kosten die dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union entstandenen Kosten.

3.

Die Europäische Kommission trägt ihre eigenen Kosten.


1 ABl. C 372 vom 4.11.2019.