Language of document : ECLI:EU:T:2016:491





Urteil des Gerichts (Achte Kammer) vom 15. September 2016 –
Trinity Haircare/EUIPO – Advance Magazine Publishers (VOGUE)

(Rechtssache T‑453/15)

„Unionsmarke – Nichtigkeitsverfahren – Unionsbildmarke VOGUE – Absolutes Eintragungshindernis – Kein beschreibender Charakter – Unterscheidungskraft – Art. 52 Abs. 1 Buchst. a in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c der Verordnung (EG) Nr. 207/2009 – Bösgläubigkeit – Art. 52 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung Nr. 207/2009“

1.                     Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, die zur Bezeichnung der Merkmale einer Ware oder einer Dienstleistung dienen können – Begriff (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. c) (vgl. Rn. 17)

2.                     Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, die zur Bezeichnung der Merkmale einer Ware oder einer Dienstleistung dienen können – Beurteilung, ob ein Zeichen beschreibend ist – Kriterien (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. c) (vgl. Rn. 18, 19)

3.                     Unionsmarke – Verzicht, Verfall und Nichtigkeit – Absolute Nichtigkeitsgründe – Eintragung entgegen Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c der Verordnung Nr. 207/2009 – Bildmarke VOGUE (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c) (vgl. Rn. 21, 24, 35)

4.                     Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Beurteilung der Eintragungsfähigkeit eines Zeichens – Berücksichtigung ausschließlich der Unionsregelung – Keine Bindung der Unionsinstanzen durch Entscheidungen der nationalen Behörden (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates) (vgl. Rn. 26)

5.                     Unionsmarke – Definition und Erwerb der Unionsmarke – Absolute Eintragungshindernisse – Marken ohne Unterscheidungskraft – Begriff – Beurteilungskriterien (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1 Buchst. b) (vgl. Rn. 29-31)

6.                     Unionsmarke – Verzicht, Verfall und Nichtigkeit – Absolute Nichtigkeitsgründe – Bösgläubigkeit des Anmelders bei Anmeldung der Marke – Beurteilungskriterien – Berücksichtigung aller erheblichen Faktoren, die im Zeitpunkt der Anmeldung vorliegen – Kenntnis des Anmelders von der Verwendung eines identischen oder ähnlichen Zeichens durch einen Dritten – Absicht des Anmelders – Grad des rechtlichen Schutzes der fraglichen Zeichen – Unternehmerische Logik, die der Anmeldung des streitigen Zeichens als Unionsmarke zugrunde liegt (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 52 Abs. 1 Buchst. b) (vgl. Rn. 39, 45)

7.                     Unionsmarke – Verzicht, Verfall und Nichtigkeit – Absolute Nichtigkeitsgründe – Bösgläubigkeit des Anmelders bei Anmeldung der Marke – Bildmarke VOGUE (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 52 Abs. 1 Buchst. b) (vgl. Rn. 44)

8.                     Unionsmarke – Verfahrensvorschriften – Ermittlung des Sachverhalts von Amts wegen – Nichtigkeitsverfahren betreffend absolute Eintragungshindernisse – Auf das Vorbringen beschränkte Prüfung (Verordnung Nr. 207/2009 des Rates, Art. 7 Abs. 1, Art. 52, 55 und 76 Abs. 1) (vgl. Rn. 48)

Gegenstand

Klage gegen die Entscheidung der Vierten Beschwerdekammer des EUIPO vom 27. Mai 2015 (Sache R 2426/2014‑4) zu einem Nichtigkeitsverfahren zwischen Advance Magazine Publishers und Trinity Haircare.

Tenor

1.

Die Klage wird abgewiesen.

2.

Die Trinity Haircare AG trägt ihre eigenen Kosten sowie die des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Advance Magazine Publishers, Inc.