Language of document :

Klage, eingereicht am 16. September 2022 – Fédération environnement durable u. a./Kommission

(Rechtssache T-583/22)

Verfahrenssprache: Englisch

Parteien

Kläger: Fédération environnement durable (Paris, Frankreich), Bundesinitiative Vernunftkraft e. V. (Berlin, Deutschland), Vent de Colère! – Fédération nationale (Peyraud, Frankreich), Vent de Raison – Wind met Redelijkheid (VdR-WmR) (Petit-Roeulx, Belgien) (vertreten durch Rechtsanwalt M. Le Berre)

Beklagte: Europäische Kommission

Anträge

Die Kläger beantragen,

den Beschluss der Europäischen Kommission vom 7. Juli 2022 (fisma.b.2(2022) 5340198, Ares (2022)4952619 – 07/07/2022), durch den der Antrag der Kläger auf interne Überprüfung der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) 2021/2139 abgelehnt wird, für nichtig zu erklären; 1

der Kommission die Kosten aufzuerlegen.

Klagegründe und wesentliche Argumente

Die Klage wird von den Klägern auf fünf Klagegründe gestützt.

Erster Klagegrund: Verletzung von Art. 6 bis 8 der Aarhus Konvention 1 , von Art. 9 und 10 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr 1367/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 2 und von Art. 10 Abs. 4, Art. 11 Abs. 4 und Art. 20 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 3 bei der Vorbereitung der Delegierten Verordnung.

Zweiter Klagegrund: Verletzung von Art 37 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, von Art. 191 AEUV und von Art. 19 Abs. 1 Buchst. f der Verordnung 2020/852 sowie von Art. 10 Abs. 3 Buchst. a, Art. 19 Abs. 1 Buchst. a und j und Art. 19 Abs. 3 der Verordnung 2020/852 hinsichtlich des Klimaschutzziels.

Dritter Klagegrund: Verletzung von Art. 10 Abs. 2 der Verordnung 1367/2006 hinsichtlich des Ziels der Anpassung an den Klimawandel.

Vierter Klagegrund: Verletzung von Art. 17 Abs. 1 Buchst. d der Verordnung 2020/852 und von Art. 10 Abs. 2 der Verordnung 1367/2006 hinsichtlich des „Do No Significant Harm“-Erfordernisses (DNSH; Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen).

Fünfter Klagegrund: Verstoß gegen die Begründungspflicht.

____________

1 Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139 der Kommission vom 4. Juni 2021 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung der technischen Bewertungskriterien, anhand deren bestimmt wird, unter welchen Bedingungen davon auszugehen ist, dass eine Wirtschaftstätigkeit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel leistet, und anhand deren bestimmt wird, ob diese Wirtschaftstätigkeit erhebliche Beeinträchtigungen eines der übrigen Umweltziele vermeidet (ABl. 2021 L 442, S. 1).

1 Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten vom 25. Juni 1998 (ABl. 2005, L 124, S. 4).

1 Verordnung (EG) Nr. 1367/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006

über die Anwendung der Bestimmungen des Übereinkommens von Århus über den Zugang zu

Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft (ABl. 2006, L 264, S. 13).

1 Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 (ABl. 2020, L 198, S. 13).