Language of document :

Urteil des Gerichts vom 10. April 2024 – Schönegger Käse-Alm/EUIPO – Jumpseat3D plus Germany (Rebell)

(Rechtssache T-161/23)1

(Unionsmarke – Verfahren zur Erklärung des Verfalls – Unionswortmarke Rebell – Teilweiser Verfall – Ernsthafte Benutzung der Marke – Art. 58 Abs. 1 Buchst. a und Abs. 2 der Verordnung [EU] 2017/1001 – Anspruch auf rechtliches Gehör – Begründungspflicht – Art. 94 Abs. 1 der Verordnung 2017/1001)

Verfahrenssprache: Deutsch

Parteien

Klägerin: Schönegger Käse-Alm GmbH (Prem, Deutschland) (vertreten durch Rechtsanwältin M.-C. Seiler)

Beklagter: Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) (vertreten durch T. Klee als Bevollmächtigten)

Andere Beteiligte im Verfahren vor der Beschwerdekammer des EUIPO: Jumpseat3D plus Germany GmbH (Berlin, Deutschland)

Gegenstand

Mit ihrer Klage nach Art. 263 AEUV beantragt die Klägerin, die Schönegger Käse-Alm GmbH, die Aufhebung der Entscheidung der Ersten Beschwerdekammer des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) vom 13. Januar 2023 (Sache R 295/2022-1).

Tenor

Die Entscheidung der Ersten Beschwerdekammer des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) vom 13. Januar 2023 (Sache R 295/2022-1) wird aufgehoben, soweit die Unionswortmarke Rebell für „Milchprodukte, insbesondere Butter, Butterzubereitungen, Butterschmalz, Butteröl, Quark, Quarkspeisen, Milcherzeugnisse, Trockenmilcherzeugnisse, diätetische Lebensmittel unter Verwendung von Milch und Milchprodukten“ für verfallen erklärt wurde.

Das EUIPO trägt die Kosten.

____________

1     ABl. C 173 vom 15.5.2023.