Sammlung der Rechtsprechung
veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)
Gegenstand
Vorabentscheidungsersuchen – Oberlandesgericht Frankfurt am Main – Auslegung von Art. 1 Nr. 2 Buchst. b der Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel (ABl. L 311, S. 67) in der durch die Richtlinie 2004/27/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 (ABl. L 136, S. 34) geänderten Fassung – Einstufung eines Erzeugnisses als Arzneimittel – Mundspülung mit 0,12 % Chlorhexidin – Begriff der „pharmakologischen Wirkung“
Systematische Übersicht
1.
|
|
4 Innenpolitik der Europäischen Union
4.11 Rechtsangleichung
4.11.14 Arzneimittel und kosmestische Mittel
4.11.14.01 Humanarzneimittel
4.11.14.01.03 Funktionsarzneimittel
|
|
|
4 Innenpolitik der Europäischen Union
4.11 Rechtsangleichung
4.11.14 Arzneimittel und kosmestische Mittel
4.11.14.01 Humanarzneimittel
4.11.14.01.03 Funktionsarzneimittel
|
Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften
Zitate in Gründen
-
AEUV, Art. 288
: Randnr. 23
-
Richtlinie 2001/83
: Randnrn. 21, 25, 29
-
Richtlinie 2001/83
-A01PT2LB : Randnrn. 1, 3, 17, 18, 22, 26 - 28, 30 - 36, 39
-
Richtlinie 2004/27
: Randnrn. 21, 25, 29
-
Richtlinie 2004/27
-A01P1 : Randnr. 4
-
Richtlinie 2004/27
-N6 : Randnrn. 5, 6
-
Gerichtshof - Urteil C-140/07
: Randnrn. 30, 33, 35
-
Gerichtshof - Urteil C-27/08
: Randnrn. 33 - 35
Tenor
Schlussanträge
Information nicht verfügbar
Datum
Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks
Datum der Schlussanträge
Information nicht verfügbar
Datum der Sitzung
Information nicht verfügbar
Verkündungsdatum
06/09/2012
Bezugsdaten
Veröffentlichung im Amtsblatt
Eingang: ABl. C. 282 vom 24.09.2011, S.2
Urteil: ABl. C. 331 vom 27.10.2012, S.9
Parteien
Chemische Fabrik Kreussler
Schrifttum
- Müller, Rolf-Georg: Vermarktung einer Mundspülung als Kosmetikum, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2012 p.1461-1463
- Meister, Marie: Médicament, Europe 2012 Novembre Comm. nº 11 p.26
- Tillmanns, Christian: Auslegung des Begriffs "pharmakologische Wirkung", Arzneimittel & Recht : Zeitschrift für Arzneimittelrecht und Arzneimittelpolitik 2012 p.228-229
- Riemer, Boris: Arzneimittelrecht: Vermarktung einer Mundspülung als Kosmetikum, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012 p.785
- Adalid, Sébastien: Recherche « médicament » désespérément, Revue Lamy droit des affaires 2012 nº 77 p.64-65
- Kappes, Daniel: Und alle Fragen offen? Der Begriff der pharmakologischen Wirkung, Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 2013 p.83-87
- Massimino, Fausto: Medicinale o prodotto cosmetico, aree di contiguità ed elementi distintivi, Diritto pubblico comparato ed europeo 2013 p.317-320
Analytische Verfahrensdaten
Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage
Oberlandesgericht Frankfurt am Main - Deutschland
Gegenstand
- Freier Warenverkehr
- Rechtsangleichung
- Gesundheitswesen
Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts
Arzneimittelgesetz (AMG), Paragraph 2
Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts
Information nicht verfügbar
Verfahren und Ergebnis
- Vorabentscheidungsersuchen
Spruchkörper
cinquième chambre (Cour)
Berichterstatter
Borg Barthet
Generalanwalt
Jääskinen
Verfahrenssprache(n)
Sprache(n) der Schlussanträge
Information nicht verfügbar