Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 11. November 2020
DenizBank AG gegen Verein für Konsumenteninformation
Vorabentscheidungsersuchen des Oberster Gerichtshofs
Vorlage zur Vorabentscheidung – Verbraucherschutz – Richtlinie (EU) 2015/2366 – Zahlungsdienste im Binnenmarkt – Art. 4 Nr. 14 – Begriff ‚Zahlungsinstrument‘ – Personalisierte multifunktionale Bankkarten – Nahfeldkommunikationsfunktion (NFC) – Art. 52 Nr. 6 Buchst. a und Art. 54 Abs. 1 – Dem Nutzer zu übermittelnde Informationen – Änderungen der Bedingungen eines Rahmenvertrags – Stillschweigende Zustimmung – Art. 63 Abs. 1 Buchst. a und b – Mit Zahlungsdiensten verbundene Rechte und Pflichten – Ausnahme für Kleinbetragszahlungsinstrumente – Tatbestandsmerkmale – Zahlungsinstrument, das nicht gesperrt werden kann – Zahlungsinstrument, das anonym genutzt wird – Zeitliche Begrenzung der Wirkungen des Urteils
Rechtssache C-287/19
Sammlung der Rechtsprechung
noch nicht veröffentlicht (Allgemeine Sammlung)
Links zu den Texten
|
Curia |
EUR-Lex |
Link |
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2020:322 |
|
|
|
Urteil
ECLI:EU:C:2020:897 |
|
|
|