Urteil des Gerichtshofes (Große Kammer) vom 8. September 2010.

Carmen Media Group Ltd gegen Land Schleswig-Holstein und Innenminister des Landes Schleswig-Holstein.

Ersuchen um Vorabentscheidung: Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht - Deutschland.

Art. 49 EG - Freier Dienstleistungsverkehr - Inhaber einer in Gibraltar erteilten Lizenz, die die Annahme von Sportwetten ausschließlich im Ausland gestattet - Auf der Ebene eines Bundeslands bestehendes staatliches Monopol auf die Veranstaltung von Sportwetten - Ziel der Vermeidung von Anreizen zu übermäßigen Ausgaben für das Spielen und der Bekämpfung der Spielsucht - Verhältnismäßigkeit - Restriktive Maßnahme, die tatsächlich darauf abzielen muss, die Gelegenheiten zum Spiel zu verringern und die Glücksspieltätigkeiten in kohärenter und systematischer Weise zu begrenzen - Andere Glücksspiele, die von privaten Veranstaltern angeboten werden können - Erlaubnisverfahren - Ermessen der zuständigen Behörde - Verbot des Anbietens von Glücksspielen über das Internet - Übergangsmaßnahmen, die bestimmten Veranstaltern vorübergehend ein solches Angebot gestatten.

Rechtssache C-46/08.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
23/10/2010 Carmen Media Group
Urteil
ECLI:EU:C:2010:505
08/09/2010 Carmen Media Group
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2010:505
08/09/2010 Carmen Media Group
Beschluss
ECLI:EU:C:2010:495
02/09/2010 Carmen Media Group
Antrag (ABl.)
24/05/2008 Carmen Media Group
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2010:110
04/03/2010 Carmen Media Group
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2010 I-08149

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht – Auslegung von Art. 49 EG – Nationale Regelung, mit der ein staatliches Veranstaltungsmonopol für Sportwetten und Lotterien mit erheblichem Suchtgefährdungspotenzial geschaffen wird, die die Erteilung einer Erlaubnis für das Veranstalten anderer Glücksspiele in das Ermessen der Behörden stellt und das Veranstalten von Glücksspielen im Internet untersagt

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    4.04.03 Freier Dienstleistungsverkehr
      4.04.03.00 Allgemeines
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    4.04.03 Freier Dienstleistungsverkehr
      4.04.03.01 Verschiedene Leistungen
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    4.04.03 Freier Dienstleistungsverkehr
      4.04.03.01 Verschiedene Leistungen
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    4.04.03 Freier Dienstleistungsverkehr
      4.04.03.01 Verschiedene Leistungen


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 08/02/2008

Datum der Schlussanträge

  • 04/03/2010

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

08/09/2010


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 128 vom 24.05.2008, S.17

Urteil: ABl. C. 288 vom 23.10.2010, S.8

Parteien

Carmen Media Group

Schrifttum

  1. Koenig, Christian: Offline mit dem Onlineverbot nach den Glücksspiel-Urteilen des EuGH!, Multimedia und Recht 2010 p.657-658 (DE)
  2. Von dem Bussche, Axel Freiherr ; Weber, Marc Philipp: EuGH: Europarechtswidrigkeit staatlicher Monopole auf Sportwetten und Lotterien, Computer und Recht 2010 nº 5 p.667-668 (DE)
  3. Mok, M.R.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2010 nº 647 (NL)
  4. Heidfeld, Christian: Sportwettenmonopol und Europarecht - wirklich »Rien ne va plus«?, Deutsches Verwaltungsblatt 2010 nº 24 p.1547-1551 (DE)
  5. Gundel, Jörg: Anbieten von Sportwetten über das Internet, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2010 nº 12 p.955-957 (DE)
  6. Streinz, Rudolf ; Kruis, Tobias: Unionsrechtliche Vorgaben und mitgliedstaatliche Gestaltungsspielräume im Bereich des Glücksspielrechts, Neue juristische Wochenschrift 2010 nº 52 p.3745-3750 (DE)
  7. Mintas, Laila: EuGH: Internet-Glücksspiel, Multimedia und Recht 2010 nº 12 p.843-844 (DE)
  8. Koenig, Christian: Vorabentscheidungswirkungen erga omnes - die Glücksspielurteile des EuGH als Lehrbuchbeispiele!, Europäisches Wirtschafts- & Steuerrecht - EWS 2010 nº 11 p.449-454 (DE)
  9. Schmitt, Christian: Das deutsche Glücksspielrecht und der EuGH. Auswirkungen der Entscheidungen Winner Wetten, Stoss u.a. und Carmen Media Group auf den Umgang mit dem Europarecht, Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2010 p.303-307 (DE)
  10. Ruess, Peter ; Slopek, David E.F.: Wettbewerbsrechtliche Grenzen der Glücksspielwerbung: Zwischen Monopol - und Verbraucherschutz, Wettbewerb in Recht und Praxis 2011 nº 1 p. 28-36 (DE)
  11. Spindler, Gerald ; Hambach, Wulf ; Berberich, Bernd: The Carmen Media Case - The Expected Catalyst from Brussels for a New Approach to German Gambling Law? - Case C-46/08 Carmen Media Group Ltd v. Land Schleswig-Holstein and others, European Journal of Risk Regulation 2011 Vol. 2 Nº 1 p.135-142 (EN)
  12. Angelopoulos, Evangelos: I parempodisi parochis ypiresion stoichimaton kai tychiron paignion sto diadiktyo ypo to prisma tis diataxis tou arthrou 49 EK, Dikaio Epicheiriseon Etairion 2011 p.605-607 (EL)
  13. Wächter, Thomas: Glücksspiel im Internet nach altem und neuem Recht: Erlaubt ist, was nicht verboten ist, Wettbewerb in Recht und Praxis 2011 p.1278-1289 (DE)
  14. Hecker, Manfred: Glücksspielrecht und Grundfreiheiten - Zur Auslegung der Kohärenzanforderungen des EuGH nach der Carmen Media und Markus Stoß-Rechtsprechung, Deutsches Verwaltungsblatt 2011 p.1130-1137 (DE)
  15. Simon, Denys: Réglementations nationales des jeux de hasard, Europe 2018 avril nº 4 p.23-24 (FR)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht - Deutschland

Gegenstand

  • Freier Dienstleistungsverkehr

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Glücksspielstaatsvertrag (GlüSTV), Paragraph10 Abs. 5 Gesetz zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland (GlüStV AG), Paragraph 4 Abs. 2

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

grande chambre (Cour)

Berichterstatter

Schiemann

Generalanwalt

Mengozzi

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Französisch