Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 16. Februar 2012

Belgische Vereniging van Auteurs, Componisten en Uitgevers CVBA (SABAM) gegen Netlog NV

Vorabentscheidungsersuchen der Rechtbank van eerste aanleg te Brussel

Informationsgesellschaft – Urheberrecht – Internet – Hosting-Anbieter – Verarbeitung von Informationen, die auf einer Plattform für ein soziales Netzwerk im Internet gespeichert sind – Einrichtung eines Systems zur Filterung dieser Informationen, um die urheberrechtsverletzende Zurverfügungstellung von Dateien zu verhindern – Keine allgemeine Verpflichtung, die gespeicherten Informationen zu überwachen

Rechtssache C‑360/10


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
16/03/2012 SABAM
Urteil
ECLI:EU:C:2012:85
16/02/2012 SABAM
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2012:85
16/02/2012 SABAM
Antrag (ABl.)
23/10/2010 SABAM
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Rechtbank van eerste aanleg te Brussel – Auslegung der Richtlinien 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (ABl. L 167, S. 10), 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (ABl. L 157, S. 45), 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (ABl. L 281, S. 31), 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) (ABl. L 178, S. 1) und 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) (ABl. L 201, S. 37) – Datenverarbeitung über Internet – Einführung eines abstrakten und vorbeugenden Filtersystems für elektronische Mitteilungen zum Zweck der Ermittlung der Verbraucher, von denen angenommen wird, dass sie Bestände nutzen, die Urheberrechte und verwandte Schutzrechte verletzen, durch einen HostingAnbieter – Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes von Amts wegen durch das nationale Gericht – Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten – Recht auf Achtung des Privatlebens – Freiheit der Meinungsäußerung

Systematische Übersicht

1.
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.08 Schutz personenbezogener Daten
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.11 Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.09 Harmonisierte Rechtstitel des geistigen Eigentums
      4.11.09.03 Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.10 Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.11 Informations- und Kommunikationstechnologie
      4.11.11.02 Informationsgesellschaft


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge

Information nicht verfügbar


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 19/07/2010

Datum der Schlussanträge

Information nicht verfügbar

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

16/02/2012


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 288 vom 23.10.2010, S.18

Urteil: ABl. C. 98 vom 31.03.2012, S.6

Parteien

SABAM

Schrifttum

  1. Dolhar, Žiga: Okno za filtriranje spletnih vsebin se vztrajno pripira, Pravna praksa 2012 nº 9 p.27-28 (SL)
  2. Metzger, Axel: Keine Pflicht für Betreiber sozialer Netzwerke zu umfassenden Überwachungs- und Filtersystemen, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2012 p.384-385 (DE)
  3. Costes, Lionel: Pas d'obligation pour l'exploitant d'un réseau social de mettre en place un système de filtrage, Droit de l'immatériel : informatique, médias, communication 2012 nº 80 p.23-24 (FR)
  4. Roux, Olivier: Le refus communautaire d'un réseau internet régulé par un filtrage général : les affaires Scarlet et Netlog, Revue de jurisprudence de droit des affaires 2012 nº 4 p.315-320 (FR)
  5. Meister, Marie: Internet, piratage et filtrage des communications électroniques, Europe 2012 Avril Comm. nº 4 p.26-27 (FR)
  6. Idot, Laurence: Dessins et modèles et action en contrefaçon, Europe 2012 Avril Comm. nº 4 p.27 (FR)
  7. Bäcker, Kerstin: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2012 p.311-313 (DE)
  8. Zemann, Adolf: Unzulässigkeit eines Filtersystems nach rechtswidrigen Inhalten, Ecolex 2012 p.333 (DE)
  9. Solmecke, Christian ; Dam, Annika: EuGH: Verpflichtung sozialer Netzwerke zur Schaffung eines Filtersystems, Multimedia und Recht 2012 p.337-338 (DE)
  10. Dommering, E.J.: De zaak Scarlet/Sabam. Naar een horizontale integratie van het auteursrecht, AMI: Tijdschrift voor auteurs-, media & informatierecht 2012 p.49-53 (NL)
  11. Derieux, Emmanuel: Neutralité de l'internet: Fournisseurs d'hébergement. Impossible obligation générale mais possibles obligations particulières de surveillance et de filtrage, Droit de l'immatériel : informatique, médias, communication 2012 nº 81 p.6-9 (FR)
  12. Loljeeh, Rajendranuth: La Cour de justice confirme son opposition au filtrage généralisé sur Internet, Revue Lamy droit des affaires 2012 nº 71 p.71-72 (FR)
  13. Bellia, Marco ; Bellomo, Gaia Anna Maria ; Mazzoncini, Margherita: La responsabilità civile dell'Internet Service Provider per violazioni del diritto d'autore, Il diritto industriale 2012 p.346-362 (IT)
  14. Colangelo, Margherita: Internet e sistemi di filtraggio tra enforcement del diritto d'autore e tutela dei diritti fondamentali: un commento ai casi Scarlet e Netlog, La nuova giurisprudenza civile commentata 2012 p.580-588 (IT)
  15. Hugenholtz, P.B.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2012 nº 480 (NL)
  16. Tréfigny, Pascale: Droit du numérique. Obligations et responsabilité du FAI, Recueil Le Dalloz 2012 p.2347-2348 (FR)
  17. Kulk, Stefan ; Zuiderveen Borgesius, Frederik: Filtering for copyright enforcement in Europe after the Sabam cases, European Intellectual Property Review 2012 p.791-795 (EN)
  18. Marino, Laure: Chronique de jurisprudence. Propriété littéraire et artistique. SABAM c/ Netlog : non au filtrage général sur internet, mais oui aux mesures mesurées !, Gazette du Palais 2012 nº 214 à 215 Jur. p.18-19 (FR)
  19. Tinç, Mehmet: L'Europe des libertés: revue d'actualité juridique 2012 nº 38 p.60-61 (FR)
  20. Dumitraşcu, Augustina: Curtea de Justiție a Uniunii Europene. Hotărârea Curţii de Justiţie Europene din 16 februarie 2012, cauza nr. C-360/10, Curierul Judiciar 2012 p.313-314 (RO)
  21. A., I.: AIDA - Annali italiani del diritto d'autore, della cultura e dello spettacolo (Ed. Giuffrè-Milano) 2012 p.504-505 (IT)
  22. De Miguel Asensio, Pedro Alberto: Jurisprudencia del Tribunal de Justicia de la Unión Europea - Sentencia de 16 de febrero de 2012, Asunto C-360/10, Belgische Vereniging van Auteurs, Componisten en Uitgevers CVBA (SABAM) c. Netlog NV, Revista Jurídica de Catalunya 2012 nº 4 p.248-253 (ES)
  23. Spagnolo, Andrea: Bilanciamento tra diritto d'autore, libertà d'impresa e libertà fondamentali nella giurisprudenza recente della Corte di giustizia, Giurisprudenza di merito 2013 p.125-p.131 (IT)
  24. Spedicato, Giorgio: La limitazione dei diritti audiovisivi sportivi nella giurisprudenza della Corte di giustizia UE sui brevi estratti di cronaca, Giurisprudenza commerciale 2014 3/4 p.139-155 (IT)
  25. Caponi, Remo: La Corte costituzionale tedesca e la crisi dell'eurozona, Giornale di diritto amministrativo 2014 p.469-478 (IT)
  26. Ferge, Zsigmond: A szerzői jog által védett zenei mű nyilvános wifihálózaton keresztül történő letöltésre való rendelkezésre bocsátásával kapcsolatos felelősség kérdéseinek tisztázása, Iparjogvédelmi és Szerzői Jogi Szemle 2017 2. szám p.75-107 (HU)
  27. Maisner, Martin: Filtrování ze strany ISP ve světle aktualit evropského práva, Bulletin advokacie 2017 nº 4 p.34-39 (CS)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Rechtbank van eerste aanleg te Brussel - Belgien

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Niederlassungsfreiheit
  • Freier Dienstleistungsverkehr
  • Verbraucherschutz
  • Datenschutz

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Libellé à effacer, art. 87, par. 1

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Convention européenne de sauvegarde des Droits de l'Homme et des Libertés fondamentales (04/11/1950), art. 8 et 10

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

troisième chambre (Cour)

Berichterstatter

Malenovský

Generalanwalt

Cruz Villalón

Verfahrenssprache(n)

  • Niederländisch

Sprache(n) der Schlussanträge

    Information nicht verfügbar