Urteil des Gerichtshofes (Große Kammer) vom 1. März 2011.

Association Belge des Consommateurs Test-Achats ASBL und andere gegen Conseil des ministres.

Ersuchen um Vorabentscheidung: Cour constitutionnelle - Belgien.

Vorabentscheidungsersuchen - Grundrechte - Bekämpfung von Diskriminierungen - Gleichbehandlung von Männern und Frauen - Zugang zu und Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen - Versicherungsprämien und -leistungen - Versicherungsmathematische Faktoren - Berücksichtigung des Kriteriums Geschlecht als Faktor für die Bewertung von Versicherungsrisiken - Private Versicherungsverträge - Richtlinie 2004/113/EG - Art. 5 Abs. 2 - Unbefristete Ausnahme - Charta der Grundrechte der Europäischen Union - Art. 21 und 23 - Ungültigkeit.

Rechtssache C-236/09.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
30/04/2011 Association Belge des Consommateurs Test-Achats u.a.
Urteil
ECLI:EU:C:2011:100
01/03/2011 Association Belge des Consommateurs Test-Achats u.a.
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2011:100
01/03/2011 Association Belge des Consommateurs Test-Achats u.a.
Antrag (ABl.)
13/08/2009 Association Belge des Consommateurs Test-Achats u.a.
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2010:564
30/09/2010 Association Belge des Consommateurs Test-Achats u.a.
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2011 I-00773

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen des Verfassungsgerichtshofs (Belgien) – Gültigkeit von Art. 5 Abs. 2 der Richtlinie 2004/113/EG des Rates vom 13. Dezember 2004 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen (ABl. L 373, S. 37) – Berücksichtigung des Geschlechts als bestimmender Faktor bei der Risikobewertung und bei der Berechnung von Versicherungsprämien und –leistungen auf der Grundlage von relevanten und genauen versicherungsmathematischen und statistischen Daten – Lebensversicherungsverträge – Zulässigkeit und Rechtfertigung einer Ungleichbehandlung?

Systematische Übersicht

1.
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.21 Nichtdiskriminierung
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.09 Diskriminierungsverbot und Unionsbürgerschaft
    1.09.02 Vorkehrungen zur Bekämpfung von Diskriminierungen aus Gründen des Geschlechts, der Rasse usw.


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 29/06/2009

Datum der Schlussanträge

  • 30/09/2010

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

01/03/2011


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 205 vom 29.08.2009, S.28

Urteil: ABl. C. 130 vom 30.04.2011, S.4

Parteien

Association Belge des Consommateurs Test-Achats u.a.

Schrifttum

  1. Thüsing, Gregor: Gleichbehandlung von Männern und Frauen, Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 2010 p.27-28 (DE)
  2. Armbrüster, Christian: Schlussanträge der Generalanwältin Juliane Kokott vom 30. 9. 2010 in der Rechtssache C-236/09 (Test-Achats) zur Frage der durch Art. 5 Abs. 2 der Richtlinie 2004/113/EG (Gender-Richtlinie) eröffneten Zulässigkeit geschlechtsbezogener Differenzierungen bei Versicherungsverträgen, Versicherungsrecht 2010 nº 34 p.1578-1583 (DE)
  3. Karpenstein, Ulrich: Harmonie durch die Hintertür? Geschlechtsspezifisch kalkulierte Versicherungstarife und das Diskriminierungsverbot, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2010 nº 23 p.885-886 (DE)
  4. Mok, M.R.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2011 nº 120 (NL)
  5. Castellaneta, Marina: Esclusa la possibilità di discriminazione uomo-donna nei contratti stipulati con le compagnie assicurative, Guida al Diritto 2011 nº 13 p.80-82 (IT)
  6. Picod, Fabrice: Invalidité d'une dérogation en faveur des femmes, La Semaine Juridique - édition générale 2011 nº 11-12 p.543 (FR)
  7. X: Primes d'assurances : respect de l'égalité hommes-femmes, Recueil Le Dalloz 2011 nº 11 p.746 (FR)
  8. Thiery, Yves: The opinion of A. G. KOKOTT on gender discrimination in insurance: effects for the insurance market, Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2011 p.28-32 (EN)
  9. Pfeiffer, Thomas: Fundamentalismus als juristische Methode?, Neue juristische Wochenschrift 2011 Heft 13 p.3 (DE)
  10. Kahler, Björn: Unisextarife im Versicherungswesen - Grundrechtsprüfung durch den EuGH, Neue juristische Wochenschrift 2011 p.894-897 (DE)
  11. Thiery, Yves: La fin de la tarification homme-femme en Europe, Journal des tribunaux 2011 p.344-348 (FR)
  12. Burgorgue-Larsen, Laurence: Quand la CJUE prend au sérieux la Charte des droits fondamentaux, le droit de l'union est déclaré invalide, L'actualité juridique ; droit administratif 2011 p.969-973 (FR)
  13. Genovese, Amarillide: Contratti assicurativi e obbligo di premi e prestazioni "unisex", Giurisprudenza italiana 2011 Gr. Sez. Col.768 (IT)
  14. Rigaux, Anne: Égalité de traitement hommes/femmes en matière d'assurances, Europe 2011 Mai 2011 Comm. nº 5 p.40 (FR)
  15. Lüttringhaus, Jan D.: Europaweit Unisex-Tarife für Versicherungen!, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2011 p.296-300 (DE)
  16. Birk, Ulrich-Arthur: Pflicht zu Unisextarifen in der betrieblichen Altersversorgung?, Der Betrieb 2011 p.819-821 (DE)
  17. Reich, Norbert: Non-Discrimination and the Many Faces of Private Law in the Union - Some Thoughts After the "Test-Achats" Judgment, European Journal of Risk Regulation 2011 Vol. 2 Nº 2 p.283-290 (EN)
  18. Cosio, Roberto: Invalidità differita di direttiva comunitaria contraria alla parità uomo-donna, Massimario di giurisprudenza del lavoro 2011 p.320-322 (IT)
  19. Robineau, Matthieu: L'assurance à la croisée des chemins, Recueil Le Dalloz 2011 p.1592-1595 (FR)
  20. Perner, Stefan: Geschlechtertarife im Versicherungsrecht unzulässig - Bemerkungen anlässlich EuGH 1.3.2011, C-236/09, Test-Achats, Österreichische Juristenzeitung 2011 p.333-334 (DE)
  21. Schwintowski, Hans-Peter: (Un-)Gleichbehandlung in der privaten Krankenversicherung, Verbraucher und Recht 2011 p.191 (DE)
  22. Rolfs, Christian: Diskriminierungsfreie betriebliche Altersversorgung, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011 nº 8 p.III (DE)
  23. Grass, Étienne: Discriminations en fonction du sexe dans les assurances : les contre-pieds de l'arrêt Test-Achats, Droit social 2011 p.689-693 (FR)
  24. Höfer, Reinhold: Zur Umsetzung der "Unisex-Entscheidung" des EuGH, Der Betrieb 2011 p.1334-1336 (DE)
  25. Rolfs, Christian ; Binz, Nathalie: EuGH erzwingt ab Ende 2012 Unisex-Tarife für alle neuen Versicherungsverträge, Versicherungsrecht 2011 p.714-718 (DE)
  26. Felix, Dagmar ; Sangi, Roya: "Unisex-Tarife" in der Privatversicherung, Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 2011 p.257-264 (DE)
  27. Kroll-Ludwigs, Kathrin: Juristenzeitung 2011 p.734-737 (DE)
  28. Mestre, Bruno: An Individual Justice Model of Equality Law - Some Reflections on Test-Achats - (Association Belge des Consommateurs Test-Achats ASBL and Others / Conseil des ministres, ECJ (Grand Chamber), Judgment of 1 March 2011, C-236/09), European Law Reporter 2011 nº 5 p.146-151 (EN)
  29. Hojnik, Janja: Zavarovalniške premije ne smejo diskriminirati po spolu, Pravna praksa 2011 nº 9 p.25-26 (SL)
  30. Calvès, Gwénaële: La discrimination statistique devant la Cour de justice de l'Union européenne : première condamnation, Revue de droit sanitaire et social 2011 p.645-658 (FR)
  31. Murphy, C.: La jurisprudence de la Cour de justice et du Tribunal de première instance. Commentaires des arrêts. Arrêt « Association Belge des Consommateurs Test-Achats », Revue du droit de l'Union européenne 2011 nº 2 p.286-293 (FR)
  32. Ballmaier, Christoph ; Häußler, Hendrik: Die Auswirkungen des EuGH-Urteils zu den Unisextarifen auf die zukünftige Prämienkalkulation für Versicherungsverträge, Europäisches Wirtschafts- & Steuerrecht - EWS 2011 p.280-285 (DE)
  33. Hoffmann, Jochen: Die Zukunft geschlechtsspezifischer Versicherungstarife, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2011 p.1445-1453 (DE)
  34. Demoirakou, Maria: Epitheorisis tou Emporikou Dikaiou 2011 p.409-410 (EL)
  35. Dubout, Edouard: En matière d'assurance, la femme est un homme comme les autres. Première invalidation d'une disposition d'une directive relative à la lutte contre les discriminations, Revue des affaires européennes 2011 p.211-221 (FR)
  36. Cappuccio, Laura: Il caso Association Belge des Consommateurs e la non discriminazione nel settore delle assicurazioni: la parità al volante?, Quaderni costituzionali 2011 p.690-693 (IT)
  37. Santone, Paola: Diritto e statistica, in "genere" diversi, Diritto pubblico comparato ed europeo 2011 p.1244-1248 (IT)
  38. De Luca Piero, Puglia Massimiliano: Cronache della giurisprudenza dell'Unione europea (gennaio-giugno 2011), Il diritto dell'Unione Europea 2011 p.781-798 (IT)
  39. Korinek, Karl: Geschlechtsspezifische Tarife im Versicherungsrecht sind unzulässig, Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2011 p.53-55 (DE)
  40. Bonardi, Olivia: La nuova linfa dell'uguaglianza dopo il Trattato di Lisbona, Rivista italiana di diritto del lavoro 2011 II p.848-858 (IT)
  41. Purnhagen, Kai P.: Zum Verbot der Risikodifferenzierung aufgrund des Geschlechts - Eine Lehre des EuGH zur Konstitutionalisierung des Privatrechts am Beispiel des Versicherungsvertragsrechts?, Europarecht 2011 p.690-704 (DE)
  42. Mönnich, Ulrike: Unisex: Die EuGH-Entscheidung vom 1.3.2011 und die möglichen Folgen, Versicherungsrecht 2011 p.1092-1103 (DE)
  43. Tobler, Christa: Case C-236/09, Association belge des Consommateurs Test-Achats ASBL, Yann van Vugt, Charles Basselier v. Conseil des ministres, Judgment of the Court of Justice (Grand Chamber) of 1 March 2011, Common Market Law Review 2011 Vol. 48 Nº 6 p.2041-2060 (EN)
  44. Thébault, Laurence: L'arrêt Test-Achats: des enjeux à nuancer pour les services financiers, Euredia 2011 p.367-374 (FR)
  45. Ulbrich, Mathias: Nach dem "Test Achats"-Urteil des EuGH: Verpflichtung zu "Unisex" auch in der bAV?, Der Betrieb 2011 p.2775-2778 (DE)
  46. Ertl, Gunter: Der EuGH im Minenfeld des Unisex - Zur E des EuGH vom 1. 3. 2011, C-236/09, Ecolex 2011 p.1088-1091 (DE)
  47. Van de Heyning, C.: S.E.W. ; Sociaal-economische wetgeving 2011 p.544-548 (NL)
  48. Tobler, Christa: Hoe ongelijk mogen verzekeraars vrouwen en mannen behandelen?, Nederlands tijdschrift voor de mensenrechten ; NJCM bulletin 2011 p.762-767 (NL)
  49. De la Vega Justribó, Bárbara: La consideración del sexo del asegurado como factor de riesgo en los contratos de seguro constituye una discriminación, Revista crítica de Derecho Inmobiliario 2011 nº 728 p.3587-3606 (ES)
  50. Armbrüster, Christian: Das Unisex-Urteil des EuGH (Test-Achats) und seine Auswirkungen, Das Unisex-Urteil des EuGH (Test-Achats) und seine Auswirkungen (Ed. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität - Bonn) - 2011 30 P. (DE)
  51. González-Posada Martínez, Elías: Igualdad de trato, factores actuariales y sexo del asegurado. La sentencia del Tribunal de Justicia de la Unión Europea de 1 de marzo de 2011, Diario La ley 2011 nº 7611 p.1-6 (ES)
  52. Jurk, Andreas ; Wilhelm, Bernd: Änderung 2012: Unisextarife in der betrieblichen Altersversorgung?, Betriebs-Berater 2012 p.381-384 (DE)
  53. Alberti, Romina: Radiodiffusione via satellite e clausole di esclusiva territoriale: note a margine di CEG, 4 ottobre 2011, Europa e diritto privato 2012 p.256-263 (IT)
  54. Marano, Pierpaolo: Le assicurazioni discriminano o differenziano in base al sesso ?, Europa e diritto privato 2012 p.265-282 (IT)
  55. Binon, Jean-Marc: 21 décembre 2012: L'"Apocalypse maya" pour le sexe en assurance?, Revue de droit commercial belge 2012 p.220-230 (FR)
  56. Peripoli, Andrea: Is the ECJ finally putting the Charter to work?, The Law Quarterly Review 2012 p.212-216 (EN)
  57. Gavalas, Nikolaos: Kiryssontai anischyres diataxeis tou defterogenous dikaiou tis Enosis os antithetes pros ton Charti Themeliodon Dikaiomaton tis E.E., Epitheorisis Ergatikou Dikaiou 2012 p.848-851 (EL)
  58. Donnat, Francis: Chronique annuelle 2011 de jurisprudence de la Cour de justice de l'Union européenne. Égalité hommes femmes, Revue juridique de l'Economie publique 2012 nº 699 p.11 (FR)
  59. Hoffmann, Jochen: Die Umsetzung des EuGH-Urteils "Test Achats" in Deutschland - Kritische Anmerkungen zum Entwurf des VAG-Änderungsgesetzes, Versicherungsrecht 2012 p.1073-1078 (DE)
  60. Raulf, Markus: Unisex in der betrieblichen Altersversorgung oder: Nach dem Urteil ist vor dem Urteil, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht - Beilage 2012 p.88-99 (DE)
  61. Edreva, Gabriela: Ravnoto tretiranie na mazhete i zhenite pri otsenkata na zastrahovatelnite riskove, Evropeyski praven pregled 2011 nº 2 p.87-98 (BG)
  62. Tőkey, Balázs: Az Európai Bíróság ítélete az uniszex biztosítási tarifák kötelezővé tételéról - A nők és férfiak közötti különbségtétel teljes tilalma, Jogesetek Magyarázata 2012 nº 2 p.48-56 (HU)
  63. Wallrabenstein, Astrid: Die Schwierigkeiten eines Weltuntergangs, Neue juristische Wochenschrift 2013 nº 3 p.3 (DE)
  64. Purnhagen, Kai: Nach dem Ablauf der Übergangsfrist des Unisex-Urteils - Rechtsfolgen für das Versicherungsvertragsrecht, Neue juristische Wochenschrift 2013 p.113-118 (DE)
  65. Goleva, Polya: Vliyanie na antidiskriminatsionnoto pravo na ES varhu zastrahovatelnoto pravo i balgarskiya Kodeks za zastrahovaneto, Schetovodstvo danatsi i pravo 2013 nº 4 p.70-79 (BG)
  66. Beyer, Alexander ; Britz, Tobias: Zur Umsetzung und zu den Folgen des Unisex-Urteils des EuGH - eine Bestandsaufnahme, Versicherungsrecht 2013 p.1219-1227 (DE)
  67. Adinolfi, Adelina: Una "rivoluzione silenziosa": il primo rinvio pregiudiziale della Corte costituzionale italiana in un procedimento incidentale di legittimità costituzionale, Rivista di diritto internazionale 2013 p.1249-1253 (IT)
  68. králik, Andrej: Rodová rovnosť pri výpočte poistného vo svetle rorzsudku Súdneho dvora Európskej únie vo veci "Test-Achats", Zo súdnej praxe 2013 n° 3 p.104-108 (SK)
  69. Van Schoubroeck, Caroline: Protection of Consumers against Discrimination: The Test-Achats Ruling, Landmark cases of EU consumer law: in honour of Jules Stuyck (Ed. Intersentia - Cambridge) 2013 p.241-258 (EN)
  70. Infante Ruiz, Francisco J.: El desarrollo de la prohibición de no discriminar en el derecho de contratos y su consideración en la jurisprudencia, Revista Aranzadi de Derecho Patrimonial 2013 nº 30 p.169-197 (ES)
  71. Davey, James: Genetic discrimination in insurance: Lessons from Test Achats, Genetic Discrimination (Ed. Routledge - London) 2015 p.143-160 (EN)
  72. Svoboda, Pavel: Má EU pravomoci k dosažení cíle sociálnĕ-tržního hospodářství?, Právník: teoreticky casopis pro otázky státu a práva 2018 nº 2 p.143-157 (CS)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Cour constitutionnelle - Belgien

Gegenstand

  • Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Loi du 21/12/2007

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

grande chambre (Cour)

Berichterstatter

Juhász

Generalanwalt

Kokott

Verfahrenssprache(n)

  • Französisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Deutsch