Urteil des Gerichtshofes (Zweite Kammer) vom 7. September 2006.

Königreich Spanien gegen Rat der Europäischen Union.

Nichtigkeitsklage - Landwirtschaft - Kapitel 10a des Titels IV der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, eingefügt durch Artikel 1 Nummer 20 der Verordnung (EG) Nr. 864/2004 - Änderung der Beihilferegelung für Baumwolle - Voraussetzung, dass die Fläche zumindest bis zur Öffnung der Samenkapseln unterhalten werden muss - Vereinbarkeit mit dem Protokoll Nr. 4 über Baumwolle im Anhang der Akte über den Beitritt der Hellenischen Republik zu den Europäischen Gemeinschaften - Begriff der Erzeugerbeihilfe - Begründungspflicht - Ermessensmissbrauch - Allgemeine Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und des Vertrauensschutzes.

Rechtssache C-310/04.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil
ECLI:EU:C:2006:521
07/09/2006 Spanien / Rat
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2006:521
07/09/2006 Spanien / Rat
Klage (ABl.)
11/09/2004 Spanien / Rat
Beschluss
ECLI:EU:C:2005:30
18/01/2005 Spanien / Rat
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2006:179
16/03/2006 Spanien / Rat
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2006 I-07285

Gegenstand

Nichtigerklärung des Kapitels 10a des Titels IV der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003, das durch die Verordnung (EG) Nr. 864/2004 des Rates vom 29. April 2004 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe und zu ihrer Anpassung infolge des Beitritts der Tschechischen Republik, Estlands, Zyperns, Lettlands, Litauens, Ungarns, Maltas, Polens, Sloweniens und der Slowakei zur Europäischen Union (ABl. L 161, S. 48) eingeführt wurde – Änderung der Beihilferegelung für den Baumwollsektor – Aufteilung der Erzeugerbeihilfen in zwei Stränge (Einmalzahlung und vom Baumwollanbau abhängige Beihilfe)

Systematische Übersicht

1.
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-18 Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft
    B-18.04 Gerichtshof
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-03 Landwirtschaft
    B-03.07 Strukturpolitik
      B-03.07.01 Agrarstrukturreform: Gemeinsame Maßnahmen
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-23 Beitritt neuer Mitgliedstaaten
    B-23.02 Beitrittsakten
      B-23.02.02 Akte betreffend den Beitritt Griechenlands
        B-23.02.02.02 Landwirtschaft
          B-23.02.02.02.01 Allgemeine Bestimmungen
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-20 Handlungen der Organe
    B-20.05 Begründung
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-19 Rechtsschutz
    B-19.02 Nichtigkeitsklage
      B-19.02.03 Klagegründe
A Die Gemeinschaftsrechtsordnung
  A-01 Quellen des Gemeinschaftsrechts
    A-01.02 Allgemeine Rechtsgrundsätze
      A-01.02.04 Vertrauensschutz
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-03 Landwirtschaft
    B-03.07 Strukturpolitik
      B-03.07.01 Agrarstrukturreform: Gemeinsame Maßnahmen
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-03 Landwirtschaft
    B-03.07 Strukturpolitik
      B-03.07.01 Agrarstrukturreform: Gemeinsame Maßnahmen
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-19 Rechtsschutz
    B-19.02 Nichtigkeitsklage
      B-19.02.05 Wirkungen des Aufhebungsurteils


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 22/07/2004

Datum der Schlussanträge

  • 16/03/2006

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

07/09/2006


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 228 vom 11.09.2004, S.30

Urteil: ABl. C. 281 vom 18.11.2006, S.6

Parteien

Spanien / Rat

Schrifttum

  1. Fernández Mariscal, Cruz: La sentencia del Tribunal de Justicia de las Comunidades Europeas, de 7 de septiembre de 2006, anulando el reglamento de base del Consejo instaurando el régimen comunitario de ayuda al algodón bruto, Gaceta Jurídica de la C.E. y de la Competencia 2006 nº 245 p.3-17 (ES)
  2. Raynouard, Arnaud: Revue de jurisprudence commerciale 2006 p.489-490 (FR)
  3. Bouveresse, Aude: Modalités du contrôle de proportionnalité, Europe 2006 Novembre Comm. nº 302 p.10 (FR)
  4. Sanfrutos Cano, E.: La jurisprudence de la Cour de justice et du Tribunal de première instance. Chronique des arrêts. Arrêt "Espagne c. Conseil, Réforme du coton", Revue du droit de l'Union européenne 2006 nº 4 p.899-905 (FR)
  5. Groussot, Xavier: Common Market Law Review 2007 p.761-785 (EN)
  6. Alcoceba Gallego, Amparo: TJCE - Sentencia de 07.09.2006, España/Consejo, C-310/04 - Agricultura-La insuficiencia de la solución adoptada por el TJCE en relación con las ayudas al algodón, Revista de Derecho Comunitario Europeo 2007 p.203-218 (ES)
  7. Baudouin, Maxime: La CJCE annule le régime de découplage partiel du soutien communautaire dans le secteur du coton, Revue de droit rural 2007 nº 350 p.49-51 (FR)
  8. Marcuello Moreno, José Luis: Comentario sobre la STJCE de 7 de septiembre de 2006: el régimen de ayudas al algodón, Noticias de la Unión Europea 2007 nº 275 p.93-96 (ES)
  9. Bonete Perales, Rafael: La fallida reforma del la OCM del algodón: Comentario a la Sentencia del Tribunal de Justicia de las Comunidades Europeas de 7 de septiembre de 2006 sobre la anulación del nuevo régimen de ayudas para el algodón, Revista General de Derecho Europeo 2007, nº 12, p. 1-14 (ES)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Information nicht verfügbar

Gegenstand

  • Landwirtschaft und Fischerei
  • - Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)
  • - Baumwolle
  • Allgemeine und Schlussbestimmungen

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Nichtigkeitsklage : Stattgabe

Spruchkörper

deuxième chambre (Cour)

Berichterstatter

Timmermans

Generalanwalt

Sharpston

Verfahrenssprache(n)

  • Spanisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Englisch