Urteil des Gerichts (Siebte Kammer) vom 30. September 2010.

Yassin Abdullah Kadi gegen Europäische Kommission.

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik - Restriktive Maßnahmen gegen Personen und Organisationen, die mit Osama bin Laden, dem Al-Qaida-Netzwerk und den Taliban in Verbindung stehen - Verordnung [EG] Nr. 881/2002 - Einfrieren der Gelder und wirtschaftlichen Ressourcen einer Person im Anschluss an ihre Aufnahme in eine von einer Einrichtung der Vereinten Nationen erstellte Liste - Sanktionsausschuss - Anschließende Aufnahme in Anhang I der Verordnung Nr. 881/2002 - Nichtigkeitsklage - Grundrechte - Anspruch auf rechtliches Gehör, Recht auf effektive gerichtliche Kontrolle und Recht auf Achtung des Eigentums.

Rechtssache T-85/09.



Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
20/11/2010 Kadi / Kommission
Urteil
ECLI:EU:T:2010:418
30/09/2010 Kadi / Kommission
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:T:2010:418
30/09/2010 Kadi / Kommission
Klage (ABl.)
18/04/2009 Kadi / Kommission
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2010 II-05177

Gegenstand

Teilweise Nichtigerklärung der Verordnung (EG) Nr. 1190/2008 der Kommission vom 28. November 2008 zur 101. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit Osama bin Laden, dem Al-Qaida-Netzwerk und den Taliban in Verbindung stehen (ABl. L 322, S. 25), soweit der Name des Klägers in der Liste der Personen, Institutionen und Einrichtungen genannt ist, auf die diese Bestimmungen anwendbar sind

Systematische Übersicht

1.
3 Rechtsschutz
  3.11 Verteilung der Zuständigkeiten zwischen den verschiedenen Unionsgerichten
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.00 Allgemeines und Quellen
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.47 Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.47 Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
6 Auswärtige Politik
  6.01 Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
    6.01.01 Restriktive Maßnahmen - Einfrieren von Geldern und verschiedene Verbote
      6.01.01.07 Verteidigungsrechte
        6.01.01.07.01 Mitteilung von belastendem Material
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.17 Eigentumsrecht


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge

Information nicht verfügbar


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 26/02/2009

Datum der Schlussanträge

Information nicht verfügbar

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

30/09/2010


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 90 vom 18.04.2009, S.37

Urteil: ABl. C. 317 vom 20.11.2010, S.29

Parteien

Kadi / Kommission

Schrifttum

  1. Menz, Simon: Schwerpunktbereichsklausur Europarecht: die Antiterrorliste (EuGH-"Kadi"), Humanitäres Völkerrecht 2009 p.200-205 (DE)
  2. Allmendinger, Michael ; Hofmann, Björn: Die "Schwarze Liste" des Al-Qaida/Taliban Ausschusses nach dem "Kadi-Urteil", Humanitäres Völkerrecht 2009 p.68-75 (DE)
  3. Simon, Denys: Sanctions antiterroristes, Europe 2010 Novembre Comm. nº 11 p.12-14 (FR)
  4. Perakis, Manolis: Evropaion Politeia 2010 p.649-653 (EL)
  5. Savino, Mario: Kadi II: i diritti dei sospetti terroristi presi sul serio?, Giornale di diritto amministrativo 2011 p.257-267 (IT)
  6. Hilpold, Peter: Im Spannungsverhältnis zwischen UN-Recht und EU-Recht, die unendliche Kadi-Saga, Europäisches Wirtschafts- & Steuerrecht - EWS 2011 p.45-47 (DE)
  7. Bassu, Carla: Giurisprudenza europea e lotta al terrorismo, Diritto pubblico comparato ed europeo 2011 p.152-156 (IT)
  8. Kruse, Anders: Internationella sanktioner mot enskilda - Domstolsprövning av FN-beslut nu ett faktum genom Tribunalens dom i Kadi, Europarättslig tidskrift 2011 Nr 1 p.128-137 (SV)
  9. Brodier, Hélène: Kadi II ou comment le Tribunal de l'Union se conforme, en toute liberté, à l'arrêt Kadi I de la Cour de Justice, L'Europe des libertés: revue d'actualité juridique 2011 nº 34 p.14-17 (FR)
  10. Banu, Mihai: Jurisprudența instanțelor uniunii europene. TUE, Camera a şaptea, hotărârea din 30 septembrie 2010, cauza T-85/09, Kadi/Comisia Europeană, nepublicată încă în Repertoriu, Revista românã de drept comunitar 2011 nº 4 p.127-133 (RO)
  11. Gennusa, Maria Elena: Il caso Kadi: misure antiterrorismo del Consiglio di sicurezza delle Nazioni Unite, diritti fondamentali e ruolo costituzionale dell'Unione europea, Dieci Casi sui Diritti in Europa: uno strumento didattico (Ed. Il Mulino - Bologna) 2011 p.175-194 (IT)
  12. Canor, Iris: Fra sciovinismo costituzionale e ostinato pluralismo. La difficile dichiarazione di indipendenza della Corte di giustizia, Dieci Casi sui Diritti in Europa: uno strumento didattico (Ed. Il Mulino - Bologna) 2011 p.195-205 (IT)
  13. Cotura, Simone: Il Foro padano 2011 I p.496-505 (IT)
  14. Cortés Martín, José Manuel: Relaciones exteriores. - Sanciones antiterroristas. El Tribunal General despeja las dudas sobre la intensidad del control jurisdiccional y marca ciertas distancias con el fallo del TJUE en el asunto Kadi. STG de 30 de septiembre de 2010, Kadi / Comisión, T-85/09. - STG de 7 de diciembre de 2010, Sofiane Fahas / Consejo, T-49/07. - STG de 9 de septiembre de 2010, Stichting Al-Aqsa / Consejo, T-348/07, Revista de Derecho Comunitario Europeo 2011 nº 38 p.255-265 (ES)
  15. Giannopoulou, Nikolaou: Aftonomi prostasia ton themeliodon dikaiomaton i prostasia tis aftonomias tis EE. - Paratiriseis me aformi tin apofasi tou Genikou Dikastiriou tis Evropaïkis Enosis stin ypothesi T-85/09 Yassin Abdullah Kadi kata Evropaïkis Epitropis, To Syntagma 2011 1 p.121-139 (EL)
  16. Angelini, Antonella: Playing Chinese whisperws, Kadi on Trial (Ed. Routeledge - London) 2014 p.22-32 (EN)
  17. Tzanakopoulos, Antonios: Cases C-402/05 P and C-415/05 P, Yassin Abdullah Kadi and Al Barakaat International Foundation v. Council and Commission, Court of Justice of the EC, [2008] ECR I-6351; ); Case T-85/09, Kadi v. Commission [2010] ECR II-5177; Joined Cases C-584/10 P, C-593/10 P and C-595/10 P, Commission and United Kingdom v. Kadi, Judgment of the Court (Grand Chamber) of 18 July 2013, Judicial Decisions on the Law of International Organizations (Ed. Oxford University Press - Oxford) 2016 p.221-231 (EN)
  18. Škvařilová-Pelzl, Petra: La saga Kadi ou la matérialisation d’une discordance entre le droit de l’Union et le droit international, Évolution des rapports entre les ordres juridiques de l'Union européenne, international et nationaux : Liber amicorum Jiří Malenovský (Bruylant - Bruxelles) 2020, p. 407-429 (FR)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Information nicht verfügbar

Gegenstand

  • Auswärtige Beziehungen
  • - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Nichtigkeitsklage : Stattgabe

Spruchkörper

septième chambre (Tribunal)

Berichterstatter

Forwood

Generalanwalt

Information nicht verfügbar

Verfahrenssprache(n)

  • Englisch

Sprache(n) der Schlussanträge

    Information nicht verfügbar