Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 19. September 2013

CHS Tour Services GmbH gegen Team4 Travel GmbH

Vorabentscheidungsersuchen des Obersten Gerichtshofs

Richtlinie 2005/29/EG – Unlautere Geschäftspraktiken – Verkaufsbroschüre, die eine falsche Information enthält – Einstufung als ‚irreführende Geschäftspraxis‘ – Fall, in dem dem Gewerbetreibenden kein Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht zur Last gelegt werden kann

Rechtssache C‑435/11


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
08/11/2013 CHS Tour Services
Urteil
ECLI:EU:C:2013:574
19/09/2013 CHS Tour Services
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2013:574
19/09/2013 CHS Tour Services
Antrag (ABl.)
28/10/2011 CHS Tour Services
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2013:403
13/06/2013 CHS Tour Services
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Oberster Gerichtshof (Österreich) – Auslegung von Art. 5 der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinien 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 149, S. 22) – Broschüre mit falschen Angaben – Möglichkeit für einen Unternehmer, den Nachweis für die Einhaltung der Erfordernisse der beruflichen Sorgfalt zu erbringen, um zu verhindern, dass die besagte Geschäftspraxis als „unlauter“ eingestuft wird

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.18 Verbraucherschutz
    4.18.05 Unlautere Geschäftspraktiken
      4.18.05.01 Anwendungsbereich der Regelung
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.18 Verbraucherschutz
    4.18.05 Unlautere Geschäftspraktiken
      4.18.05.00 Allgemeines
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.18 Verbraucherschutz
    4.18.05 Unlautere Geschäftspraktiken
      4.18.05.02 Irreführende Geschäftspraktiken


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 26/08/2011

Datum der Schlussanträge

  • 13/06/2013

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

19/09/2013


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 340 vom 19.11.2011, S.8

Urteil: ABl. C. 344 vom 23.11.2013, S.11

Parteien

CHS Tour Services

Schrifttum

  1. Skubic, Zoran: Potrošniki in zavajajoče poslovne prakse: ko trgovca niti poklicna skrbnost ne ekskulpira, Pravna praksa 2013 nº 38 p.24-25 (SL)
  2. Jakouloff, Karim: Pratiques commerciales trompeuses et agressives : de la restriction à l'assouplissement, résumé d'une jurisprudence incertaine, Recueil Le Dalloz 2013 p.2835-2839 (FR)
  3. Horak, Michael: Irreführungsverbot gilt auch ohne Verstoß gegen berufliche Sorgfaltspflichten, Ecolex 2013 p.1004 (DE)
  4. Meister, Marie: Pratiques commerciales déloyales. Une pratique commerciale est trompeuse si elle remplit les critères énoncés à l'article 6, paragraphe 1 de la directive 2005/29/CE sans qu'il soit nécessaire de vérifier si elle est ou non contraire aux exigences de la diligence professionnelle , Europe 2013 Novembre Comm. nº 11 p.49 (FR)
  5. Moracchini-Zeidenberg, Stéphanie: La pratique commerciale trompeuse peut être loyale, La Semaine Juridique - entreprise et affaires 2013 nº 49 p.34-36 (FR)
  6. Chagny, Muriel: Arrêt "Tour Services": une pratique trmpeuse est-elle irréfragablement déloyale?, Journal de droit européen 2013 nº 204 p.394-395 (FR)
  7. Heidinger, Roman: Aktuelles vom EuGH zur Dogmatik des Irreführungstatbestandes, Medien und Recht 2013 p.329-331 (DE)
  8. Nicod, Valérie: L'arrêt de la CJUE du 19 septembre 2013, affaire C-435/11 : une clarification bienvenue dans le droit des pratiques commerciales déloyales !, Revue Lamy droit des affaires 2013 nº 88 p.32-35 (FR)
  9. Dumitraşcu, Augustina: Curtea de Justiție a Uniunii Europene, Curierul Judiciar 2013 p.653 (RO)
  10. Musger, Gottfried: Keine Prüfung der beruflichen Sorgfalt bei irreführenden Geschäftspraktiken, Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht 2014 p.22 (DE)
  11. Knoblochová, Věra: Plná harmonizace a její možné (ne)spravedlivé dopady, Jurisprudence : specialista na komentování judikatury 2014 nº 1 p.41-45 (CS)
  12. Stuyck, Jules: Misleiding door een reclameboodschap die buiten het toedoen van de adverteerder onjuist is, Droit de la consommation 2014 p.42-49 (NL)
  13. Nihoul, Paul ; Delforge, Caroline: Arrêt CHS Tour : pour être interdites, les pratiques commerciales induisant en erreur les consommateurs doivent-elles être contraires à la diligence professionnelle ?, European Journal of Consumer Law 2014 p.177-183 (FR)
  14. Herrera Petrus, Christian: Comentario a la sentencia del Tribunal de Justicia de la Unión Europea de 19 de septiembre de 2013 (sala primera), CHS Tour services GmbH v. Team 4 travel GmbH (Assunto C-435/11), Actas de derecho industrial y derecho de autor 2014 p.535-550 (ES)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Oberster Gerichtshof - Österreich

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Verbraucherschutz

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 1984 - UWG, Paragraphen 1 und 2

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

première chambre (Cour)

Berichterstatter

Kasel

Generalanwalt

Wahl

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Englisch