Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 15. März 2012

Jana Pereničová und Vladislav Perenič gegen SOS financ spol. s r. o.

Vorabentscheidungsersuchen des Okresný súd Prešov

Verbraucherschutz – Verbraucherkreditvertrag – Fehlerhafte Angabe eines effektiven Jahreszinses – Auswirkung der unlauteren Geschäftspraktiken und der missbräuchlichen Klauseln auf die Wirksamkeit des Vertrags insgesamt

Rechtssache C-453/10


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
20/04/2012 Pereničová und Perenič
Urteil
ECLI:EU:C:2012:144
15/03/2012 Pereničová und Perenič
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2012:144
15/03/2012 Pereničová und Perenič
Antrag (ABl.)
04/12/2010 Pereničová und Perenič
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2011:788
29/11/2011 Pereničová und Perenič
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Okresný súd Prešov – Auslegung der Art. 4 Abs. 1 und 6 Abs. 1 der Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 5. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen (ABl. L 95, S. 29) sowie der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) (ABl. L 149, S. 22) – Verbraucherkreditvertrag, in dem Wucherzinsen vorgesehen sind – Auswirkung der unlauteren Handelspraktiken und der missbräuchlichen Klauseln auf die Wirksamkeit des Vertrags insgesamt

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.18 Verbraucherschutz
    4.18.04 Missbräuchliche Klauseln
      4.18.04.04 Wirkungen der Feststellung der Missbräuchlichkeit einer Klausel
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.18 Verbraucherschutz
    4.18.05 Unlautere Geschäftspraktiken
      4.18.05.02 Irreführende Geschäftspraktiken
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.18 Verbraucherschutz
    4.18.04 Missbräuchliche Klauseln
      4.18.04.02 Kriterien für die Beurteilung der Missbräuchlichkeit einer Klausel


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 16/09/2010

Datum der Schlussanträge

  • 29/11/2011

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

15/03/2012


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 328 vom 04.12.2010, S.15

Urteil: ABl. C. 133 vom 05.05.2012, S.7

Parteien

Pereničová und Perenič

Schrifttum

  1. Micklitz, Hans-W. ; Reich, Norbert: "Und es bewegt sich doch"? - Neues zum Unionsrecht der missbräuchlichen Klauseln in Verbraucherverträgen, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012 p.126-128 (DE)
  2. Werkmeister, Christoph: Verbraucherrecht: Gesamtnichtigkeit eines Verbraucherkreditvertrags, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012 p.304-305 (DE)
  3. Alexander, Christian: Vertragsrecht und Lauterkeitsrecht unter dem Einfluss der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken, Wettbewerb in Recht und Praxis 2012 p.515-523 (DE)
  4. Adobati, Enrica: La direttiva sulle clausole abusive non osta a che una normativa nazionale preveda la nullità di un contratto stipulato tra un professionnista e un consumatore, Diritto comunitario e degli scambi internazionali 2012 p.82-84 (IT)
  5. Mok, M.R.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2012 nº 330 (NL)
  6. Pagliantini, Stefano: L'interpretazione più favorevole per il consumatore ed i poteri del giudice, Rivista di diritto civile 2012 p.291-327 (IT)
  7. Graf v. Westphalen, Friedrich: Unionsrechtliche Folgen des AGB-Missgriffs - Zum Bestehenbleiben "skelettierter" Verträge, Neue juristische Wochenschrift 2012 p.1770-1773 (DE)
  8. Hennigs, Stefan: Höheres nationales Schutzniveau bei missbräuchlichen Klauseln, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2012 p.641-642 (DE)
  9. Perakis, Manolis: Apofasi Perenicova & Perenic: H diatirisi ischyos tou synolou tis symvasis pou periechei katachristikes ritres eis varos tou katanaloti, Dikaio Epicheiriseon & Etairion 2012 p.564-567 (EL)
  10. Meister, Marie: Clauses abusives, Europe 2012 Mai Comm. nº 5 p.221 (FR)
  11. Micklitz, Hans-W. ; Reich, Norbert: AGB-Recht und UWG - (endlich) ein Ende des Kästchendenkens nach EuGH Pereničová und Invitel?, Europäisches Wirtschafts- & Steuerrecht - EWS 2012 p.257-264 (DE)
  12. Jacquemin, Hervé: Arrêt Pereničová: incidence d'une clause abusive sur la validité du contrat, Revue européenne de droit de la consommation 2012 p.575-585 (FR)
  13. Luzak, Joasia: Unfair commercial practice ≠ Unfair contract term ≠ Void contract. The CJEU's judgment in the case C-453/10 (Pereničová and Perenič), Ars Aequi 2012 p.428-432 (NL)
  14. Fanelli, Maria Giovanna: La recente giurisprudenza della Corte di giustizia sulla direttiva n.93/13/CEE in materia di clausole abusive, Contratto e impresa / Europa 2012 p.967-986 (IT)
  15. Tenenbaum, Aline: La portée de l'harmonisation des directives en droit de la consommation - La proposition de statut de la fondation européenne, Revue des contrats 2012 p.966-973 (FR)
  16. Piedelièvre, Stéphane ; Mathieu, Marie-Élisabeth: Chronique de jurisprudence. Consommation, Gazette du Palais 2012 nº 340 à 341 Jur. p.19-21 (FR)
  17. Anthimos, Apostolos: DEvrK 15.3.2012 (Ypoth. 453/10) - Jana Pereničová , Vladislav Perenič k./SOS financ spol. s r. o, Armenopoulos 2012 p.1486-1487 (EL)
  18. Graf von Westphalen, Friedrich: Hinreichende nationale Sanktionen gegen unwirksame Klauseln in Verbraucherverträgen?, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012 p.2469-2478 (DE)
  19. Dumitraşcu, Augustina: Curtea de Justiție a Uniunii Europene. Hotărârea Curţii de Justiţie Europene din 15 martie 2012, cauza nr. C-453/10, Curierul Judiciar 2012 p.371-372 (RO)
  20. Thiele, Clemens: EuGH bestätigt Unlauterkeit durch gesetzwidrige AGB, Österreichisches Recht der Wirtschaft 2013 p.186-189 (DE)
  21. Zavodnyik, József: Az általános szerződési feltételek és a tisztességtelen kereskedelmi gyakorlatok, Versenytükör 2013 2. szám p.34-53 (HU)
  22. Mikola, Orsolya: A hop on hop off jelenség Budapesten, Versenytükör 2013 2. szám p.54-60 (HU)
  23. Keirsbilck, Bert: The interaction between consumer protection rules on unfair contract terms and unfair commercial practices: Perenicová and Perenic. Case C-453/10, Jana Perenicova, Vladislav Perenic v. SOS financ spol. s r. o., Judgment of the Court of Justice (First Chamber) of 15 March 2012, nyr., Common Market Law Review 2013, Volume 50, Issue 1, p. 247-264 (EN)
  24. Zubero Quintanilla, Sara: Naturaleza jurídica de la invitación a comprar, Revista de Derecho Patrimonial 2014 nº 33 p.287-334 (ES)
  25. Straetmans, Gert: De invloed van een oneerlijke handelspraktijk op de consumenten-bescherming van de Richtlijn oneerlijke bedingen, Droit de la consommation 2014 p.19-31 (NL)
  26. Leone, Candida: Transparency revisited – on the role of information in the recent case-law of the CJEU , European Review of Contract Law 2014 Vol. 10 p.312-325 (EN)
  27. Papp, Mónika: Kivel szemben tisztességtelen? Gondolatok az európai uniós fogyasztói képről és az Európai Unió Bírósága által biztosított jogvédelem szintjéről, Versenytükör 2016 1. szám p.28-37 (HU)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Okresný súd Prešov (Tribunal départemental de Prešov) - Slowakei

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Verbraucherschutz

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

première chambre (Cour)

Berichterstatter

Safjan

Generalanwalt

Trstenjak

Verfahrenssprache(n)

  • Slowakisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Deutsch