Urteil des Gerichtshofes (Erste Kammer) vom 22. September 2011.

Interflora Inc. und Interflora British Unit gegen Marks & Spencer plc und Flowers Direct Online Ltd.

Ersuchen um Vorabentscheidung: High Court of Justice (England & Wales), Chancery Division - Vereinigtes Königreich.

Marken - Werbung im Internet anhand von Schlüsselwörtern (‚keyword advertising‘) - Auswahl eines Schlüsselworts durch den Werbenden, das der bekannten Marke eines Mitbewerbers entspricht - Richtlinie 89/104/EWG - Art. 5 Abs. 1 Buchst. a und Abs. 2 - Verordnung (EG) Nr. 40/94 - Art. 9 Abs. 1 Buchst. a und c - Voraussetzung der Beeinträchtigung einer der Funktionen der Marke - Beeinträchtigung der Unterscheidungskraft einer bekannten Marke (‚Verwässerung‘) - Unlauteres Ausnutzen der Unterscheidungskraft oder der Wertschätzung dieser Marke (‚Trittbrettfahren‘).

Rechtssache C-323/09.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
21/10/2011 Interflora und Interflora British Unit
Urteil
ECLI:EU:C:2011:604
22/09/2011 Interflora und Interflora British Unit
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2011:604
22/09/2011 Interflora und Interflora British Unit
Antrag (ABl.)
21/11/2009 Interflora und Interflora British Unit
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2011:173
24/03/2011 Interflora und Interflora British Unit
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2011 I-08625

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – High Court of Justice (England and Wales) Chancery Division – Auslegung von Art. 5 Abs. 1 Buchst. a und 5 Abs. 2 der Ersten Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (ABl. L 40, S. 1), Art. 9 Abs. 1 Buchst. a und c der Verordnung (EG) Nr. 40/94 des Rates vom 20. Dezember 1993 über die Gemeinschaftsmarke (ABl. L 11, S. 1) sowie Art. 12 Abs. 1, 13 Abs. 1 und 14 Abs. 1 der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) (ABl. L 178, S. 1) – Begriff „Benutzung“ einer Marke – Eintragung eines mit einer Marke identischen Zeichens durch ein Unternehmen bei einem Betreiber einer Internet-Suchmaschine zu dem Zweck, dass bei Eingabe dieses Zeichens als Suchbegriff auf dem Bildschirm automatisch die URL der Website des Unternehmens angezeigt wird, auf der Waren oder Dienstleistungen angeboten werden, die mit den von der Marke erfassten Waren oder Dienstleistungen identisch sind („AdWords“) – Blumenlieferdienst

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.09 Harmonisierte Rechtstitel des geistigen Eigentums
      4.11.09.01 Marken
        4.11.09.01.03 Wirkungen der Marke
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.03 Unionsmarke
      4.11.03.03 Andere materiell-rechtliche Fragen
        4.11.03.03.01 Wirkungen der Marke
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.09 Harmonisierte Rechtstitel des geistigen Eigentums
      4.11.09.01 Marken
        4.11.09.01.03 Wirkungen der Marke
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.03 Unionsmarke
      4.11.03.03 Andere materiell-rechtliche Fragen
        4.11.03.03.01 Wirkungen der Marke
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.09 Harmonisierte Rechtstitel des geistigen Eigentums
      4.11.09.01 Marken
        4.11.09.01.03 Wirkungen der Marke
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.03 Unionsmarke
      4.11.03.03 Andere materiell-rechtliche Fragen
        4.11.03.03.01 Wirkungen der Marke


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 12/08/2009

Datum der Schlussanträge

  • 24/03/2011

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

22/09/2011


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 282 vom 21.11.2009, S.19

Urteil: ABl. C. 331 vom 12.11.2011, S.2

Parteien

Interflora und Interflora British Unit

Schrifttum

  1. Abrar, Sascha: EuGH: Generalanwalt sieht bekannte Marken durch Google AdWords nicht per se verletzt, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2011 p.166 (DE)
  2. Lettner, Harald: Keyword advertising - eine markenrechtliche Analyse, European Law Reporter 2011 p.265-266 (DE)
  3. Ohly, Ansgar: Erstmalige Präzisierung des Schutzes der Investitionsfunktion der Marke, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2011 p.1131-1132 (DE)
  4. Wery, Étienne ; Breteau, Lise: Droit des marques : la justice européenne met à mort la contrefaçon par reproduction « à la française », Droit de l'immatériel : informatique, médias, communication 2011 nº 76 p.6-15 (FR)
  5. Costes, Lionel: CJUE et AdWords : après l'arrêt Google, l'arrêt Interflora..., Droit de l'immatériel : informatique, médias, communication 2011 nº 76 p.41-42 (FR)
  6. Humblot, Benoît: Protection de la marque en cas de double identité : regard sur la jurisprudence créative de la CJUE, Droit de l'immatériel : informatique, médias, communication 2011 nº 77 p.10-18 (FR)
  7. Tardieu-Guigues, Élisabeth: Concurrence, concurrence..., Droit de l'immatériel : informatique, médias, communication 2011 nº 77 p.60-66 (FR)
  8. Fehringer, Sabine ; Cizek, Alexander: Werbung im Internet mit Schlüsselwörtern ("Keyword advertising"); Auswahl eines Schlüsselworts, das der bekannten Marke eines Mitbewerbers entspricht, Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht 2011 p.341-342 (DE)
  9. Adobati, Enrica: La Corte di giustizia si pronuncia sui limiti di utilizzo via internet, per scopi pubblicitari, di un marchio registrato, Diritto comunitario e degli scambi internazionali 2011 p.716-720 (IT)
  10. Van der Kooij, Paul: Het Interflora-arrest en de geldige reden, Berichten industriële eigendom 2011 p.360-364 (NL)
  11. Steinhauser, P.J.M.: De functies van het merk, inzonderheid de investeringsfunctie, Berichten industriële eigendom 2011 p.398-400 (NL)
  12. Gielen, Ch.: Intellectuele eigendom & Reclamerecht 2011 p.429-431 (NL)
  13. Bourgeois, Matthieu: Référencement payant et utilisation d'une marque : les précisions apportées par l'arrêt Interflora, La Semaine Juridique - entreprise et affaires 2012 nº 3 p.47-49 (FR)
  14. Cornthwaite, Jonathan: Say it with flowers: The Judgment of the Court of Justice of the European Union in Interflora v Marks & Spencer, European Intellectual Property Review 2012 p.127-132 (EN)
  15. Stefani, Fabia: Profili di liceità dell'uso del marchio altrui come parola chiave nella pubblicità su Internet: note a margine della sentenza Interflora, Rivista di diritto industriale 2012 II p.100-146 (IT)
  16. Csáky, Claudia: EuGH-Urteil zu AdWords - Rechtliche Herausforderungen für Markeninhaber, Ecolex 2012 p.238-239 (DE)
  17. Hoogenraad, E.H. ; Haije, D.: Interflora: van doodsteek naar flowerpower voor vergelijkende reclame, Intellectuele eigendom & Reclamerecht 2012 p.5-9 (NL)
  18. Psaroudakis, Giorgos: Epitheorisis tou Emporikou Dikaiou 2012 p.214-222 (EL)
  19. Gielen, Ch.: Interflora/Marks & Spencer, Ars aequi 2012 p.40-43 (NL)
  20. Larrieu, Jacques: Droit du numérique. Technique de référencement et responsabilité de l'annonceur, Recueil Le Dalloz 2012 p.2346-2347 (FR)
  21. Spoor, J.H.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2012 nº 526 (NL)
  22. Bonet, Georges: Droit des marques et autres signes distinctifs - Publicité sur internet à partir de mots-clés (keyword advertising), Propriétés intellectuelles 2012 nº 42 p.63-68 (FR)
  23. X: Revue de droit commercial belge 2012 p.573-574 (NL)
  24. Meale, Darren: Interflora: the last word on keyword advertising?, Journal of Intellectual Property Law and Practice 2012 p.11-14 (EN)
  25. Incalza, Thomas: Keyword Advertising, Consumer Protection, Fair Trade and Intellectual Property, Landmark cases of EU consumer law: in honour of Jules Stuyck (Ed. Intersentia - Cambridge) 2013 p.407-426 (EN)
  26. Fougner, Kaia Bugge: On keyword advertising on an internet search engine, LANDMARK IP DECISIONS OF THE EUROPEAN COURT OF JUSTICE 2008-2013 (Ed. Larcier - Brussels) 2014 p.96-100 (EN)
  27. Jehoram, Cohen: Jurisprudentie Intellectuele Eigendom 1953-2014 (Ed. 2015 Ars Aequi Libri, Nijmegen) 2015 p.178-182 (NL)
  28. Gielen, Ch.: Interflora/Marks & Spencer, Ars aequi 2019 p.520-523 (NL)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

High Court of Justice (England & Wales), Chancery Division - Vereinigtes Königreich

Gegenstand

  • Freier Dienstleistungsverkehr
  • Rechtsangleichung
  • Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum
  • Verbraucherschutz

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Trade Marks Act 1994, sections 10(1) and (3) The Electronic Commerce (EC Directive) Regulations 2002, regulations 17-19

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

première chambre (Cour)

Berichterstatter

Ilešič

Generalanwalt

Jääskinen

Verfahrenssprache(n)

  • Englisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Englisch