Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 22. November 2012

Josef Probst gegen mr.nexnet GmbH

Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofs

Elektronische Kommunikation – Richtlinie 2002/58/EG – Art. 6 Abs. 2 und 5 – Verarbeitung personenbezogener Daten – Für die Gebührenabrechnung und die Forderungseinziehung erforderliche Verkehrsdaten – Forderungseinziehung durch eine dritte Gesellschaft – Personen, die auf Weisung der Betreiber öffentlicher Kommunikationsnetze und Kommunikationsdienste handeln

Rechtssache C‑119/12


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
11/01/2013 Probst
Urteil
ECLI:EU:C:2012:748
22/11/2012 Probst
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2012:748
22/11/2012 Probst
Antrag (ABl.)
01/06/2012 Probst
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofs – Auslegung von Art. 6 Abs. 2 und 5 der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für die elektronische Kommunikation) (ABl. L 201, S. 37) – Übermittlung der Verkehrsdaten, die sich auf Teilnehmer und Nutzer beziehen und vom Betreiber eines öffentlichen Kommunikationsnetzes verarbeitet und gespeichert werden – Nationale Rechtsvorschriften, nach denen eine solche Übermittlung an den Zessionar einer Entgeltforderung für Telekommunikationsleistungen zulässig ist, wenn vertragliche Klauseln vorhanden sind, wonach die übermittelten Daten vertraulich zu behandeln sind und die andere Vertragspartei berechtigt ist, die Einhaltung des Schutzes dieser Daten zu kontrollieren

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.11 Informations- und Kommunikationstechnologie
      4.11.11.01 Telekommunikation
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.11 Informations- und Kommunikationstechnologie
      4.11.11.01 Telekommunikation


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge

Information nicht verfügbar


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 06/03/2012

Datum der Schlussanträge

Information nicht verfügbar

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

22/11/2012


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 174 vom 16.06.2012, S.14

Urteil: ABl. C. 26 vom 26.01.2013, S.15

Parteien

Probst

Schrifttum

  1. Roset, Sébastien: Protection des données, Europe 2013 Janvier Comm. nº 1 p.16 (FR)
  2. Neumann, Andreas: Vorgaben des europäischen Datenschutzrechts für die Abtretung von Telekommunikationsentgeltforderungen, Computer und Recht 2013 p.21-25 (DE)
  3. Conrad, Isabell ; Fechtner, Sonja: IT-Outsourcing durch Anwaltskanzleien nach der Inkasso-Entscheidung des EuGH und dem BGH, Urteil vom 7.2.2013, Computer und Recht 2013 p.137-148 (DE)
  4. Vander, Sascha: Weisungsgebundene Datenweitergabe nach der Rechtsprechung des EuGH - Allgemeine Auswirkungen auf den Geheimnissschutz, Law as a Service (LaaS) - Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter 2013 Bd. 1 p.105-124 (DE)
  5. Pohle, Jan: Die Entscheidung des EuGH zur Datenweitergabe bei Telekommunikationsinkasso - Zugleich eine Perspektive zur Lösung der Outsourcing Problematik des § 203 StGB?, Law as a Service (LaaS) - Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter 2013 Bd. 2 p.875-889 (DE)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Bundesgerichtshof - Deutschland

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Telekommunikation
  • Datenschutz

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Grundgesetz (GG), Art. 10 Abs. 1 Telekommunikationsgesetz (TKG), Paragraph 97 Abs. 1

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

troisième chambre (Cour)

Berichterstatter

Lenaerts

Generalanwalt

Cruz Villalón

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

    Information nicht verfügbar