Urteil des Gerichtshofes vom 6. November 2003.

Strafverfahren gegen Bodil Lindqvist.

Ersuchen um Vorabentscheidung: Göta hovrätt - Schweden.

Richtlinie 95/46/EG - Anwendungsbereich - Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet - Ort der Veröffentlichung - Begriff der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland - Meinungsfreiheit - Vereinbarkeit eines weiter gehenden Schutzes personenbezogener Daten nach den Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats mit der Richtlinie 95/46.

Rechtssache C-101/01.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
10/01/2004 Lindqvist
Urteil
ECLI:EU:C:2003:596
06/11/2003 Lindqvist
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2003:596
06/11/2003 Lindqvist
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2002:513
19/09/2002 Lindqvist
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2003 I-12971

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen des Göta Hovrätt ─ Auslegung der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ─ Anwendungsbereich ─ Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, die einen kleinen Kreis von Personen auf einer privaten Seite des Internets betreffen ─ Grundsatz der Meinungsfreiheit (Artikel 10 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten) ─ Vereinbarkeit eines weitergehenden Schutzes personenbezogener Daten in den nationalen Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates mit der Richtlinie

Systematische Übersicht

1.
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.01 Schutz personenbezogener Daten
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.01 Schutz personenbezogener Daten
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.01 Schutz personenbezogener Daten
A Die Gemeinschaftsrechtsordnung
  A-01 Quellen des Gemeinschaftsrechts
    A-01.02 Allgemeine Rechtsgrundsätze
      A-01.02.01 Grundrechte
        A-01.02.01.04 Recht auf freie Meinungsäußerung
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.01 Schutz personenbezogener Daten
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.01 Schutz personenbezogener Daten


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 01/03/2001

Datum der Schlussanträge

  • 19/09/2002

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

06/11/2003


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 118 vom 21.04.2001, S.19

Urteil: ABl. C. 7 vom 10.01.2004, S.3

Parteien

Lindqvist

Schrifttum

  1. Kahlert, Henning: Personenbezogene Daten im Internet, European Law Reporter 2003 p.435-437 (DE)
  2. Gaki, Beatris: Elliniki Epitheorisi Evropaïkou Dikaiou 2003 p.898-902 (EL)
  3. Inglezakis, Ioannis: Episkopisi Emporikou Dikaiou 2003 p.1046-1051 (EL)
  4. Roßnagel, Alexander: EuGH: Personenbezogene Daten im Internet, Multimedia und Recht 2004 p.99-100 (DE)
  5. Miguel Asensio, Pedro A. de: Avances en la interpretación de la normativa comunitaria sobre protección de datos personales, Diario La ley 2004 nº 5964 p.1-8 (ES)
  6. Fechner, Frank: Juristenzeitung 2004 p.246-248 (DE)
  7. X: Il Foro italiano 2004 IV Col.57-59 (IT)
  8. Palmieri, Alessandro ; Pardolesi, Roberto: Il codice in materia di protezione dei dati personali e l'intangibilità della "privacy" comunitaria, Il Foro italiano 2004 IV Col.59-64 (IT)
  9. Blok, P.H.: Inkomens, internet en informationele privacy, Nederlands tijdschrift voor Europees recht 2004 p.30-36 (NL)
  10. Winkelhorst, Roderic C. ; Van der Linden-Smith, Tina: Persoonsgegevens op Internet. een (ver)melding waard?, Nederlands juristenblad 2004 p.627-631 (NL)
  11. Taraschka, Klaus: "Auslandsübermittlung" personenbezogener Daten im Internet, Computer und Recht 2004 p.280-286 (DE)
  12. Overkleeft-Verburg, G.: Jurisprudentie bestuursrecht 2004 nº 114 (NL)
  13. Burgorgue-Larsen, Laurence: Publication de données à caractère personnel sur internet, liberté d'expression et protection de la vie privée, Recueil Le Dalloz 2004 Jur. p.1062-1063 (FR)
  14. Siemen, Birte: Grundrechtsschutz durch Richtlinien / Die Fälle Österreichischer Rundfunk u.a. und Lindqvist, Europarecht 2004 p.306-321 (DE)
  15. Siano, Manuela: La pagina internet non "esporta" dati all'estero: la Corte di giustizia definisce l'ambito di applicazione della direttiva sulla tutela dei dati personali e sulla loro libera circolazione, Diritto pubblico comparato ed europeo 2004 p.461-469 (IT)
  16. Mariatte, Flavien: Protection des données personnelles. Données personnelles, Internet et transfert vers un pays tiers: une problématique embarrassante, des précisions minimales et des options fondamentales, Europe 2004 Janvier Comm. nº 18 p.19-21 (FR)
  17. Hörlsberger, Felix: Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet, Österreichische Juristenzeitung 2004 p.741-746 (DE)
  18. Panetta, Rocco: Trasferimento all'estero di dati personali e internet: storia breve di una difficile coabitazione, Europa e diritto privato 2004 p.1002-1017 (IT)
  19. Cassano, Giuseppe ; Cimino, Iacopo Pietro: Qui, là, in nessun luogo...Come le frontiere dell'Europa si aprirono ad Internet: cronistoria di una crisi annunciata per le regole giuridiche fondate sul principio di territorialità, Giurisprudenza italiana 2004 p.1805-1809 (IT)
  20. Coudray, Ludovic: Common Market Law Review 2004 p.1361-1376 (EN)
  21. Tserkezis, Giorgos: Armenopoulos 2004 p.1082 (EL)
  22. Gundermann, Lukas: Euroopa Liidu andmekaitseõigus - andmekaitse ja andmetele avaliku juurdepääsu suhtest ning andmekaitse järelevalve olukorrast, Juridica: Tartu Ülikooli õigusteaduskonna ajakiri 2005 p. 511-518 (ET)
  23. Winkelhorst, R.C.: Vermelden van persoonsgegevens op internet: privacy, vrijheid van meningsuiting, Jurisprudentie Internetrecht: Annotaties (Ed. Deventer - Kluwer) 2006 p.59-69 (NL)
  24. Laurand, Andra: Euroopa Liidu liitumine inimõiguste ja põhivabaduste kaitse konventsiooniga, Juridica: Tartu Ülikooli õigusteaduskonna ajakiri 2013 nº IX p.676-690 (ET)
  25. Zwenne, Gerrit-Jan: Het Lindqvist-arrest en de onvolkomenheden in privacywetgeving, Mediaforum: Tijdschrift voor Media- en Communicatierecht 2013 p.61-71 (NL)
  26. Pesce, Celeste: Il principio dell'effetto utile e la tutela adei diritti nella giurisprudenza dell'Unione, Studi sull'integrazione europea 2014 nº 02 p.359-376 (IT)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Göta hovrätt - Schweden

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Grundrechte
  • Datenschutz

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

Cour plénière (Cour)

Berichterstatter

Edward

Generalanwalt

Tizzano

Verfahrenssprache(n)

  • Schwedisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Italienisch