Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 24. Januar 2012

Maribel Dominguez gegen Centre informatique du Centre Ouest Atlantique und Préfet de la région Centre

Vorabentscheidungsersuchen der Cour de cassation [Frankreich]

Sozialpolitik – Richtlinie 2003/88/EG – Art. 7 – Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub – Durch eine nationale Regelung aufgestellte Anspruchsvoraussetzung – Fehlzeiten des Arbeitnehmers – Dauer des Urlaubsanspruchs nach Maßgabe der Ursache der Fehlzeiten – Der Richtlinie 2003/88 entgegenstehende nationale Regelung – Rolle des nationalen Richters

Rechtssache C-282/10


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
24/02/2012 Dominguez
Urteil
ECLI:EU:C:2012:33
24/01/2012 Dominguez
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2012:33
24/01/2012 Dominguez
Antrag (ABl.)
28/08/2010 Dominguez
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2011:559
08/09/2011 Dominguez
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Cour de cassation (Frankreich) – Auslegung von Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (ABl. L 299, S. 9) – Bezahlter Jahresurlaub von Arbeitnehmern – Entstehung des Urlaubsanspruchs unabhängig von der Art und Dauer der Abwesenheit des Arbeitnehmers – Nationale Regelung, nach der die Gewährung dieses Urlaubs von einer tatsächlichen Mindestarbeitszeit von zehn Tagen während des Bezugsjahres abhängt – Pflicht des nationalen Gerichts, dem Unionsrecht entgegenstehende nationale Bestimmungen unangewandt zu lassen

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.14 Sozialpolitik
    4.14.05 Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.05 Unionsrecht und nationales Recht
    1.05.02 Umsetzung des Unionsrechts in der innerstaatlichen Rechtsordnung
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.14 Sozialpolitik
    4.14.05 Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.14 Sozialpolitik
    4.14.05 Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 07/06/2010

Datum der Schlussanträge

  • 08/09/2011

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

24/01/2012


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 234 vom 28.08.2010, S.24

Urteil: ABl. C. 73 vom 10.03.2012, S.2

Parteien

Dominguez

Schrifttum

  1. Widdershoven, R.J.G.M.: Administratiefrechtelijke beslissingen ; Rechtspraak bestuursrecht 2012 nº 48 (NL)
  2. Mok, M.R.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2012 nº 154 (NL)
  3. Frenz, Walter: Mindestjahresurlaub trotz entgegenstehenden nationalen Rechts, Deutsches Verwaltungsblatt 2012 p.297-299 (DE)
  4. Simon, Denys: Obligation du juge national, Europe 2012 Mai Comm. nº 3 p.13-14 (FR)
  5. Driguez, Laetitia: Droit aux congés payés, Europe 2012 Mai Comm. nº 3 p.23-24 (FR)
  6. Tissandier, Hélène: L'actualité de la jurisprudence européenne et internationale. Le droit au congé annuel payé est-il un principe général du droit de l'Union ? La CJUE entre fermeté et indécision, Revue de jurisprudence sociale 2012 p.261-263 (FR)
  7. Andréo, Emmanuel: Les conditions d'ouverture et d'acquisition de droit à congés payés en droit français ne sont pas conformes au droit européen, La Semaine Juridique - Social 2012 nº 13 p.30-33 (FR)
  8. Adobati, Enrica: La Corte di giustizia interpreta la direttiva n.2033/88/CE sull'orario di lavoro, Diritto comunitario e degli scambi internazionali 2012 p.73-76 (IT)
  9. Cosio, Roberto: Il diritto alle ferie innanzi alla Corte di giustizia, Massimario di giurisprudenza del lavoro 2012 p.476-478 (IT)
  10. Brière, Carine: La jurisprudence de la Cour de justice et du Tribunal de première instance. Chronique des arrêts. Arrêt « Maribel Dominguez c. Centre informatique du Centre Ouest Atlantique et Préfet de la région Centre », Revue du droit de l'Union européenne 2012 nº 1 p.158-162 (FR)
  11. Pötters, Stephan: Arbeitsrecht: Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub - Keine Abhängigkeit von Mindestarbeitszeit während des Bezugszeitraums, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012 p.345-347 (DE)
  12. Riccardi, Angelica: La Corte di giustizia interviene nuovamente sul diritto alle ferie e sul rapporto tra ferie e malattia, Rivista italiana di diritto del lavoro 2012 II p.557-563 (IT)
  13. Véricel, Marc: Le droit à congés payés du salarié malade face à la Cour de justice européenne et à la Cour de cassation, Revue de droit du travail 2012 p.371-374 (FR)
  14. Wagner, Volker: Richtlinienkonforme Auslegung nationalen Rechts, Recht der internationalen Wirtschaft 2012 nº 5 p.I (DE)
  15. De Mol, Mirjam: Dominguez: A Deafening Silence, European Constitutional Law Review 2012 Vol. 8 p.280-303 (EN)
  16. Bouwens, W.H.A.C.M.: Vakantie en ziekte, Ars Aequi 2012 p.385-392 (NL)
  17. Cheynel, Benjamin: L'"effet d'exclusion" des directives après l'arrêt Dominguez, Revue des affaires européennes 2012 p.173-182 (FR)
  18. Boutayeb, Chahira ; Célestine, Emmanuelle: Regard : Les difficultés de la mise en oeuvre, en droit français, du droit à congé payé garanti par l'Union européenne, Revue de droit du travail 2012 p.578-587 (FR)
  19. Pech, Laurent: Common Market Law Review 2012 p.1841-1880 (EN)
  20. Wietfeld, Anne Christin: Jahresurlaub unabhängig von einer Mindestarbeitszeit, Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2012 p.540-549 (DE)
  21. Dumitraşcu, Augustina: Curtea de Justiție a Uniunii Europene. Hotărârea Curţii de Justiţie Europene din 24 ianuarie 2012, cauza nr. C-282/10, Curierul Judiciar 2012 p.247-248 (RO)
  22. Kessler, Francis: Sozialpolitik: Jahresurlaub / Fehlzeiten, Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 2013 p.36-37 (DE)
  23. Sansović, Koraljka: Interpretativni učinak u kontekstu europskog prava – interpretativna autonomija ili pravna nesigurnost, Pravo i porezi 2015 n° 9 p.72-81 (HR)
  24. Svobodová, Magdaléna: Přímý účinek vnějších smluv v konfrontaci s přímým účinkem směrnic EU z pohledu jednotlivce, Právník: teoreticky casopis pro otázky státu a práva 2018 nº 2 p.115-130 (CS)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Cour de cassation - Frankreich

Gegenstand

  • Sozialpolitik

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Code du travail, anciens articles L. 223-2 et L. 223-4 (nouveaux articles L. 3141-3 et L. 3141-5)

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

grande chambre (Cour)

Berichterstatter

Levits

Generalanwalt

Trstenjak

Verfahrenssprache(n)

  • Französisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Deutsch