Urteil des Gerichtshofs (Fünfte Kammer) vom 12. Mai 2022

Servizio Elettrico Nazionale SpA u. a. gegen Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato u. a.

Vorabentscheidungsersuchen des Consiglio di Stato

Vorlage zur Vorabentscheidung – Wettbewerb – Beherrschende Stellung – Missbräuchliche Ausnutzung – Art. 102 AEUV – Auswirkung einer Praxis auf das Wohl der Verbraucher und die Marktstruktur – Missbräuchliche Verdrängungspraxis – Eignung der Praxis, eine Verdrängungswirkung zu entfalten – Einsatz von anderen Mitteln als denen eines Leistungswettbewerbs – Unmöglichkeit für einen hypothetischen ebenso effizienten Wettbewerber, die Praxis zu erwidern – Vorliegen einer wettbewerbswidrigen Absicht – Öffnung des Strommarkts für den Wettbewerb – Übermittlung geschäftlich sensibler Informationen innerhalb einer Unternehmensgruppe, um auf einem Markt eine beherrschende Stellung beizubehalten, die aus einem gesetzlichen Monopol hervorgegangen ist – Zurechenbarkeit des Verhaltens der Tochtergesellschaft an die Muttergesellschaft

Rechtssache C-377/20


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Nationale Entscheidung im Anschluss an das Vorabentscheidungsurteil
ECLI:IT:CDS:2022:10571SENT
17/11/2022 Servizio Elettrico Nazionale u.a. External Link
Urteil (ABl.)
17/06/2022 Servizio Elettrico Nazionale u.a.
Urteil
ECLI:EU:C:2022:379
12/05/2022 Servizio Elettrico Nazionale u.a.
Zusammenfassung
ECLI:EU:C:2022:379
12/05/2022 Servizio Elettrico Nazionale u.a.
Antrag (ABl.)
02/10/2020 Servizio Elettrico Nazionale u.a.
Vorabentscheidungsersuchen
29/07/2020 Servizio Elettrico Nazionale u.a.
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2021:998
09/12/2021 Servizio Elettrico Nazionale u.a.
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

noch nicht veröffentlicht (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Information nicht verfügbar

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.02 Beherrschende Stellung
      4.08.02.04 Missbräuchliche Ausnutzung
        4.08.02.04.00 Allgemeines
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.03 Anwendung der Wettbewerbsregeln
      4.08.03.05 Anwendung durch die nationalen Wettbewerbsbehörden
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.02 Beherrschende Stellung
      4.08.02.04 Missbräuchliche Ausnutzung
        4.08.02.04.00 Allgemeines
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.03 Anwendung der Wettbewerbsregeln
      4.08.03.05 Anwendung durch die nationalen Wettbewerbsbehörden
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.01 Rechtsquellen der Union
    1.01.02 Allgemeine Rechtsgrundsätze
      1.01.02.05 Verteidigungsrechte und Verfahrensgarantien
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.41 Recht auf eine gute Verwaltung
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.03 Anwendung der Wettbewerbsregeln
      4.08.03.05 Anwendung durch die nationalen Wettbewerbsbehörden
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.02 Beherrschende Stellung
      4.08.02.04 Missbräuchliche Ausnutzung
        4.08.02.04.01 Begriff
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.02 Beherrschende Stellung
      4.08.02.04 Missbräuchliche Ausnutzung
        4.08.02.04.01 Begriff
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.03 Anwendung der Wettbewerbsregeln
      4.08.03.05 Anwendung durch die nationalen Wettbewerbsbehörden
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.02 Beherrschende Stellung
      4.08.02.04 Missbräuchliche Ausnutzung
        4.08.02.04.01 Begriff
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.02 Beherrschende Stellung
      4.08.02.04 Missbräuchliche Ausnutzung
        4.08.02.04.02 Missbrauchfälle
1 Rechtsordnung der Europäischen Union
  1.04 Grundrechte
    1.04.03 Grundrechte
      1.04.03.41 Recht auf eine gute Verwaltung
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.02 Beherrschende Stellung
      4.08.02.00 Allgemeines
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.08 Wettbewerb
    4.08.03 Anwendung der Wettbewerbsregeln
      4.08.03.05 Anwendung durch die nationalen Wettbewerbsbehörden


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 29/07/2020

Datum der Schlussanträge

  • 09/12/2021

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

12/05/2022


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Information nicht verfügbar

Parteien

Servizio Elettrico Nazionale u.a.

Schrifttum

  1. Idot, Laurence: Concurrence - Notion d'abus, Europe 2022, n° 7 Juillet, comm. 239 (FR)
  2. Buytaert, Tom: Arrêt « Servizio Elettrico Nazionale » : abus de position dominante découlant de pratiques d’éviction dans le contexte de la libéralisation du marché électrique, Journal de droit européen 2022, nº 10, p. 466-470 (FR)
  3. Idot, Laurence: L'article 102 TFUE et les suites de l'arrêt Intel, Revue trimestrielle de droit européen 2022, n° 4, p. 766-774 (FR)
  4. Elkerbout, Ruben: Zaak C-377/20 (Servizio Elettrico Nazionale) : reproductie van het raamwerk van artikel 102 VWEU, HvJ EU 12 mei 2022, C-377/20, Markt & Mededinging 2022 p. 185-191 (NL)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Consiglio di Stato - Italien

Gegenstand

  • Wettbewerb
  • - Beherrschende Stellung

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

cinquième chambre (Cour)

Berichterstatter

Regan

Generalanwalt

Rantos

Verfahrenssprache(n)

  • Italienisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Französisch