Urteil des Gerichtshofs (Vierte Kammer) vom 6. September 2012

Daniela Mühlleitner gegen Ahmad Yusufi und Wadat Yusufi

Vorabentscheidungsersuchen des Obersten Gerichtshofs

Gerichtliche Zuständigkeit in Zivil- und Handelssachen – Zuständigkeit für Verbraucherverträge – Verordnung (EG) Nr. 44/2001 – Art. 15 Abs. 1 Buchst. c – Etwaige Beschränkung dieser Zuständigkeit auf im Fernabsatz geschlossene Verträge

Rechtssache C‑190/11


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
26/10/2012 Mühlleitner
Urteil
ECLI:EU:C:2012:542
06/09/2012 Mühlleitner
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2012:542
06/09/2012 Mühlleitner
Antrag (ABl.)
24/06/2011 Mühlleitner
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2012:313
24/05/2012 Mühlleitner
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Oberster Gerichtshof – Auslegung von Art. 15 Abs. 1 Buchst. c der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (ABl. 2001, L 12, S. 1) – Zuständigkeit für Verbrauchersachen – Mögliche Beschränkung dieser Zuständigkeit auf Fernabsatzverträge

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.06 Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
    4.06.02 Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen
      4.06.02.01 Gerichtliche Zuständigkeit sowie Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen – Zivil- und Handelssachen


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 22/04/2011

Datum der Schlussanträge

  • 24/05/2012

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

06/09/2012


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 204 vom 09.07.2011, S.14

Urteil: ABl. C. 355 vom 17.11.2012, S.6

Parteien

Mühlleitner

Schrifttum

  1. Staudinger, Ansgar ; Steinrötter, Björn: Kein Erfordernis eines Fernabsatzvertrags bei Verbrauchergerichtsstand, Neue juristische Wochenschrift 2012 p.3227 (DE)
  2. Knöfel, Oliver L.: Zur internationalen Zuständigkeit bei Verbrauchersachen ("Mühlleitner"), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2012 p.695-696 (DE)
  3. Berlin, Dominique: Un contrat n'a pas besoin d'être conclu à distance pour être un contrat conclu par un consommateur, La Semaine Juridique - édition générale 2012 nº 39 p.1733 (FR)
  4. Lehofer, Hans Peter: Vom Alpenhof nach Hamburg: EuGH lässt inländischen Verbraucher-Gerichtsstand auch ohne Fernabsatzvertrag zu, Österreichische Juristenzeitung 2012 p.789 (DE)
  5. Mathonnière, Chloé: Compétence judiciaire et contrats conclus par des consommateurs, Revue Lamy droit des affaires 2012 nº 75 p.39 (FR)
  6. Idot, Laurence: Contrats conclus par les consommateurs, Europe 2012 Novembre Comm. nº 11 p.50 (FR)
  7. Costes, Lionel: Achat d'un bien sur un site internet autrichien et compétence du Tribunal du domicile du consommateur, Droit de l'immatériel : informatique, médias, communication 2012 nº 87 p.48-49 (FR)
  8. Tichadou, Evelyne: Arrêt "Mühlleitner": la protection procédurale du consommateur dans l'e-commerce en l'absence de contrat conclu à distance, Journal de droit européen 2012 p.278-280 (FR)
  9. Schirmbacher, Martin: "Onlinehändler müssen mit der schnellen Annahme einer Ausrichtung auf das 'Ausland' rechnen", Betriebs-Berater 2012 p.2846-2847 (DE)
  10. De Clavière, Blandine: Confirmation de la protection du consommateur actif par les règles de compétence spéciales issues du règlement 44/2001, Revue Lamy droit des affaires 2012 nº 77 p.48-51 (FR)
  11. Lafuente Sánchez, Raúl: [Competencia judicial internacional] - Posibilidad de que un consumidor demande a un comerciante extranjero ante los tribunales nacionales en contratos celebrados a distancia - Tribunal de Justicias, Sala Cuarta, Sentencia de 6 de septiembre de 2012. Asunto C-190/10 [Daniela Mühlleitner / Ahmad Yusufi y Wadat Yusufi], Anuario español de derecho internacional privado 2012 Tomo XII p.840-845 (ES)
  12. Skubic, Zoran: Pravica potrošnika tožiti doma, Pravna praksa 2012 nº 35 p.24 (SL)
  13. Tassone, Stefania: Il regolamento Bruxelles I e l'interpretazione del suo ambito di applicazione: un altro passo della Corte di giustizia sul cammino della tutela dei diritti del consumatore, Giurisprudenza di merito 2013 p.104-p.113 (IT)
  14. Brkan, Maja: Arrêt Mühlleitner: vers une protection renforcée des consommateurs dans l'U.E., Revue européenne de droit de la consommation 2013, n° 1, p. 113-121 (FR)
  15. Schultheiß, Tilman: Zuständigkeit für Verbraucherverträge nach Art. 15 Abs. 1 lit. c EuGVVO, Verbraucher und Recht 2013 p.28-30 (DE)
  16. De Moor, R.R.M.: Tijdschrift voor consumentenrecht en handelspraktijken 2013 p.148 (NL)
  17. Synay-Cytermann, Anne: De la compétence judiciaire européenne en matière de contrat conclu par un consommateur, Revue critique de droit international privé 2013 p.506-511 (FR)
  18. Vanleenhove, Cedric: Droit de la consommation 2013 p.20-27 (NL)
  19. Camussi, Chiara: I contratti conclusi via web dai consumatori: nuovi spunti di riflessione sui presupposti applicativi, Diritto comunitario e degli scambi internazionali 2013 p.127-145 (IT)
  20. Álvarez González, Santiago: Jurisprudencia española y comunitaria de Derecho internacional privado – Tribunal de Justicia : Espacio de libertad, seguridad y justicia - Competencia judicial internacional […] – Sentencia del Tribunal de Justicia de la Unión Europea de 6 de septiembre de 2012, asunto C-190/11, Mühlleitner c. Yusufi, Revista española de Derecho Internacional 2013 nº 65 p.211-214 (ES)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Oberster Gerichtshof - Österreich

Gegenstand

  • Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
  • - Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

quatrième chambre (Cour)

Berichterstatter

Toader

Generalanwalt

Cruz Villalón

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Spanisch