GUPFINGER Einrichtungsstudio
Rechtssache C-625/21
Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Nationale Entscheidung im Anschluss an das Vorabentscheidungsurteil
ECLI:AT:OGH0002:2023:0040OB00236.22T.0425.000
25/04/2023 GUPFINGER Einrichtungsstudio External Link
Urteil (ABl.)
13/01/2023 GUPFINGER Einrichtungsstudio
Urteil
ECLI:EU:C:2022:971
08/12/2022 GUPFINGER Einrichtungsstudio
Urteil (Information)
ECLI:EU:C:2022:971
08/12/2022 GUPFINGER Einrichtungsstudio
Antrag (ABl.)
07/01/2022 GUPFINGER Einrichtungsstudio
Vorabentscheidungsersuchen
08/10/2021 GUPFINGER Einrichtungsstudio
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

noch nicht veröffentlicht (Amtliche Sammlung - Abschnitt "Informationen über die nicht veröffentlichten Entscheidungen")

Gegenstand

Information nicht verfügbar

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.18 Verbraucherschutz
    4.18.04 Missbräuchliche Klauseln
      4.18.04.04 Wirkungen der Feststellung der Missbräuchlichkeit einer Klausel


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge

Information nicht verfügbar


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 08/10/2021

Datum der Schlussanträge

Information nicht verfügbar

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

08/12/2022


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Information nicht verfügbar

Parteien

GUPFINGER Einrichtungsstudio

Schrifttum

  1. Willem, Pauline: Arrêt « Gupfinger Einrichtungsstudio » : les conséquences d’une clause abusive, Journal de droit européen 2023, nº 3, p. 123-125 (FR)
  2. Rieländer, Frederick: Zum Reformbedarf des deutschen AGB-Rechts unter dem Eindruck der neueren EuGH-Judikatur zur Klausel-Richtlinie : Zugleich Bespr. von EuGH Urt. v. 8.12.2022 : C-625/21, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, n° 7, p. 317-327 (DE)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Oberster Gerichtshof - Österreich

Gegenstand

  • Verbraucherschutz
  • Rechtsangleichung

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für die gesamten deutschen Erbländer der Oesterreichischen Monarchie (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch - ABGB), art. 879, par. 3, et 921

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

neuvième chambre (Cour)

Berichterstatter

Rodin

Generalanwalt

Collins

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

    Information nicht verfügbar