Urteil des Gerichtshofs (Vierte Kammer) vom 10. Juli 2014

Markus D. und G.

Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofs

Humanarzneimittel – Richtlinie 2001/83/EG – Geltungsbereich – Auslegung des Begriffs ‚Arzneimittel‘ – Bedeutung des Kriteriums der Eignung, die physiologischen Funktionen zu beeinflussen – Erzeugnisse auf der Grundlage von Kräutern und Cannabinoiden – Ausschluss

Verbundene Rechtssachen C‑358/13 und C‑181/14


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
29/08/2014 D. und G.
Urteil
ECLI:EU:C:2014:2060
10/07/2014 D. und G.
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2014:2060
10/07/2014 D. und G.
Antrag (ABl.)
18/10/2013 D. und G.
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2014:1927
12/06/2014 D. und G.
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Bundesgerichtshof – Auslegung von Art. 1 Nr. 2 der Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel (ABl. L 311, S. 67) in der durch die Richtlinie 2004/27/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 (ABl. L 136, S. 34) geänderten Fassung – Arzneimittelbegriff – Mögliche Einbeziehung synthethischer Cannabidaceae (sog. „Legal Highs“)

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.14 Arzneimittel und kosmestische Mittel
      4.11.14.01 Humanarzneimittel
        4.11.14.01.03 Funktionsarzneimittel


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 27/06/2013

Datum der Schlussanträge

  • 12/06/2014

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

10/07/2014


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Urteil: ABl. C. 315 vom 15.09.2014, S.19

Eingang: ABl. C. 325 vom 09.11.2013, S.8

Parteien

D. und G.

Schrifttum

  1. Bogensberger, Wolfgang: Neue europäische Entwicklungen im Bereich des Suchtmittelstrafrechts, Journal für Strafrecht 2013 p.204-207 (DE)
  2. Patzak, Jörn ; Volkmer, Mathias ; Ewald, Andreas: Neue psychoaktive Substanzen sind keine Funktionsarzneimittel, Neue Zeitschrift für Strafrecht 2014 p.463-465 (DE)
  3. Müller, Rolf-Georg: Synthetische Cannabinoide keine Arzneimittel, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2014 p.744-745 (DE)
  4. Berlin, Dominique: Le dérivé de cannabis n'est ni un vrai ni un faux médicament !, La Semaine Juridique - édition générale 2014 nº 30-35 p.1484 (FR)
  5. Luzak, Joasia: Synthetic Marijuana Not a "Medicinal Product", European Journal of Risk Regulation 2014 Nº 4 p.548-552 (EN)
  6. Roset, Sébastien: Médicament à usage humain: Europe 2014 Octobre Comm. nº 10 p.29-30 (FR)
  7. Pabel, Hermann Josef: Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 10. JuIl 2014, Rs. C-358/13 und C-181/14, Arzneimittel & Recht : Zeitschrift für Arzneimittelrecht und Arzneimittelpolitik 2014 p.182-186 (DE)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Bundesgerichtshof - Deutschland

Gegenstand

  • Freier Warenverkehr
  • Rechtsangleichung
  • Gesundheitswesen

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Arzneimittelgesetz (AMG), Paragraph 2, Abs. 2, No. 2, Buchstabe a, Paragraphen 4, 5 und 95

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

quatrième chambre (Cour)

Berichterstatter

Malenovský

Generalanwalt

Bot

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Französisch