Urteil des Gerichtshofes (Plenum) vom 12. Oktober 2004.

Peter Paul, Cornelia Sonnen-Lütte und Christel Mörkens gegen Bundesrepublik Deutschland.

Ersuchen um Vorabentscheidung: Bundesgerichtshof - Deutschland.

Kreditinstitute - Einlagensicherungssystem - Richtlinie 94/19/EG - Richtlinien 77/780/EWG, 89/299/EWG und 89/646/EWG - Kontrollmaßnahmen der zuständigen Behörde zum Zweck des Einlegerschutzes - Haftung der Aufsichtsbehörden für Verluste aufgrund unzureichender Aufsicht.

Rechtssache C-222/02.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
04/12/2004 Paul u.a.
Urteil
ECLI:EU:C:2004:606
12/10/2004 Paul u.a.
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2004:606
12/10/2004 Paul u.a.
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2003:637
25/11/2003 Paul u.a.
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2004 I-09425

Gegenstand

Auslegung der Artikel 3 und 7 der Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über Einlagensicherungssysteme ─ Beschränkung des Schutzes auf den in der Richtlinie vorgesehenen Sicherungsbetrag oder Recht der Einleger auf Maßnahmen der nationalen Behörden zum Schutz der Einlagen ─ Gegebenenfalls: Umfang der außervertraglichen Haftung des Mitgliedstaats Auslegung ─ von Artikel 6 der Ersten Richtlinie 77/780/EWG des Rates vom 12. Dezember 1977 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute; ─ der Artikel 3 bis 7 und 10 bis 17 der Zweiten Richtlinie 89/646/EWG des Rates vom 15. Dezember 1989 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute und zur Änderung der Richtlinie 77/780/EWG; ─ der Artikel 2 bis 7 der Richtlinie 89/299/EWG des Rates vom 17. April 1989 über die Eigenmittel von Kreditinstituten; ─ der Richtlinie 95/26/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 1995; ─ der Richtlinie 92/30/EWG des Rates vom 6. April 1992 über die Beaufsichtigung von Kreditinstituten auf konsolidierter Basis; ─ der Richtlinie 93/6/EWG des Rates vom 15. März 1993 über die angemessene Eigenkapitalausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten; ─ der Richtlinie 93/22/EWG des Rates vom 10. Mai 1993 über Wertpapierdienstleistungen Existenz einer Bestimmung des Gemeinschaftsrechts, die die nationalen Behörden verpflichtet, von ihren Befugnissen im Bereich der Bankenaufsicht im Interesse der Sparer und Anleger Gebrauch zu machen ─ Gegebenenfalls: Umfang der außervertraglichen Haftung des Mitgliedstaats

Systematische Übersicht

1.
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    B-04.03 Niederlassungsfreiheit
      B-04.03.01 Einzelne Tätigkeiten
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    B-04.04 Freier Dienstleistungsverkehr
      B-04.04.01 Verschiedene Leistungen
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    B-04.03 Niederlassungsfreiheit
      B-04.03.01 Einzelne Tätigkeiten
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-04 Freizügigkeit und freier Dienstleistungsverkehr
    B-04.04 Freier Dienstleistungsverkehr
      B-04.04.01 Verschiedene Leistungen


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 17/06/2002

Datum der Schlussanträge

  • 25/11/2003

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

12/10/2004


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 202 vom 24.08.2002, S.9

Urteil: ABl. C. 300 vom 04.12.2004, S.7

Parteien

Paul u.a.

Schrifttum

  1. Dreher, Meinrad ; Görner, André: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2004 p.63-64
  2. Schwintowski, Hans-Peter: Schlechte Vorzeichen für Kapitalanleger, Verbraucher und Recht 2004 p.90-92
  3. Kilgus, Stefan: Kein Staatshaftungsanspruch des Einzelnen bei Verlust von Einlagen wegen unzureichender Aufsicht der nationalen Bankaufsichtsbehörden, sofern Entschädigung nach Maßgabe der Einlagensicherungsrichtlinie gewährleistet ist, Betriebs-Berater 2004 p.2431-2432
  4. Bouveresse, Aude: Responsabilité des Etats membres. Aucune directive de droit bancaire ne confère aux particuliers le droit d'exiger d'un organe de surveillance l'adoption de mesures de protection, cette mission de surveillance pouvant être effectuée dans le seul intérêt général, Europe 2004 Décembre Comm. nº 393 p.12
  5. Grote, Joachim: Bankenaufsicht - Keine Amtshaftung für unzureichende Aufsichtsmaßnahmen der BaFin, Versicherungsrecht 2005 p.103-104
  6. Widdershoven, R.J.G.M.: Administratiefrechtelijke beslissingen ; Rechtspraak bestuursrecht 2005 nº 17
  7. Drijber, B.J.: Ondernemingsrecht 2005 p.26
  8. Häde, Ulrich: Keine Staatshaftung für mangelhafte Bankenaufsicht, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2005 p.39-41
  9. Senn, Myriam: Zur Frage der Haftung einer Aufsichtsbehörde für unzureichende Aufsicht, European Law Reporter 2005 p.30-31
  10. Senn, Myriam: Nachtrag: Zur Frage der Haftung einer Aufsichtsbehörde für unzureichende Aufsicht, European Law Reporter 2005 p.81-82
  11. X: Il Foro italiano 2005 IV Col.101-102
  12. Siclari, Domenico: Drittbezogenheit del dovere d'ufficio, öffentlichen Interesse ed esclusione della responsabilità dell'autorità di vigilanza bancaria nell'ordinamento tedesco, Giurisprudenza italiana 2005 p.390-393
  13. X: Giurisprudenza italiana 2005 p.1063-1064
  14. Mok, M.R.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2005 nº 323
  15. Jans, J.H.: S.E.W. ; Sociaal-economische wetgeving 2005 p.284-287
  16. Pott, Hans-Michael: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2005 p.219-220
  17. Poto, Margherita: La Corte di giustizia ed il sistema tedesco di vigilanza prudenziale: la primauté si scontra con il vecchio adagio ubi maior, minor cessat, Rivista italiana di diritto pubblico comunitario 2005 p.1050-1062
  18. Proctor, Charles: Regulatory Liability for Bank Failures, The Peter Paul Case, Euredia 2005 p.73-111
  19. Van der Beek, J.C.M.: Recente ontwikkelingen financiële dienstverlening binnen de EU: arresten Caixa en Paul, Nederlands tijdschrift voor Europees recht 2005 p.96-100
  20. Carrà, Matilde: La (ir)responsabilità dello Stato per omessa vigilanza bancaria, Giornale di diritto amministrativo 2005 p.1175-1185
  21. Binder, Jens-Hinrich: Keine Staatshaftung für fehlerhafte Bankenaufsicht kraft Gemeinschaftsrechts: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 12.10.2004, C-222/02 - Paul gegen Deutschland, Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2005 p.28-31
  22. Banu, Mihai: Instituții de credit. Scheme de garantare a depozitelor. Directiva 94/19/CE. Directivele 77/780/CEE, 89/299/CEE și 89/646/CEE. Măsuri de supraveghere de către autoritățile competente, în sensul protejării deponenților. Răspunderea autorităților de supraveghere pentru pierderile rezultate din supravegherea defectuoasă, Revista românã de drept comunitar 2005 nº 03 p.115-120
  23. Pisani, Paolo: Concorso di obbligazioni indennitarie, risarcitorie e gestorie nella disciplina del rapporto tra autorità di vigilanza bancaria e risparmiatore depositante, Europa e diritto privato 2006 p.865-891



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Bundesgerichtshof - Deutschland

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Niederlassungsfreiheit
  • Freier Dienstleistungsverkehr

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Kreditwesengesetz (KWG), Paragraphen 6 Abs. 3 und 4, 33, 35, 45, 46 und 46a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Paragraph 839

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

assemblée plénière (Cour)

Berichterstatter

Gulmann

Generalanwalt

Stix-Hackl

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Deutsch