Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 1. Oktober 2019

Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gegen Planet49 GmbH

Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofs

Vorlage zur Vorabentscheidung – Richtlinie 95/46/EG – Richtlinie 2002/58/EG – Verordnung (EU) 2016/679 – Verarbeitung personenbezogener Daten und Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation – Cookies – Begriff der Einwilligung der betroffenen Person – Einwilligungserklärung mittels eines mit einem voreingestellten Häkchen versehenen Ankreuzkästchens

Rechtssache C-673/17


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
22/11/2019 Planet49
Urteil
ECLI:EU:C:2019:801
01/10/2019 Planet49
Zusammenfassung
ECLI:EU:C:2019:801
01/10/2019 Planet49
Antrag (ABl.)
09/03/2018 Planet49
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2019:246
21/03/2019 Planet49
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

veröffentlicht in der digitalen Sammlung (Allgemeine Sammlung)

Gegenstand

Information nicht verfügbar

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.11 Informations- und Kommunikationstechnologie
      4.11.11.01 Telekommunikation
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.11 Informations- und Kommunikationstechnologie
      4.11.11.01 Telekommunikation
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.01 Schutz personenbezogener Daten
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.11 Rechtsangleichung
    4.11.11 Informations- und Kommunikationstechnologie
      4.11.11.01 Telekommunikation


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 30/11/2017

Datum der Schlussanträge

  • 21/03/2019

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

01/10/2019


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Urteil: ABl. C. 413 vom 09.12.2019, S.4

Eingang: ABl. C. 112 vom 26.03.2018, S.9

Parteien

Planet49

Schrifttum

  1. Spittka, Jan: Erfordert der Einsatz von Cookies immer eine Einwilligung ?, Der Betrieb 2019 p.2850-2854 (DE)
  2. Péraldi Leneuf, Fabienne: Communications électroniques. Protection des données à caractère personnel, Europe 2019 Décembre Comm. nº 12 p.29-30 (FR)
  3. Duţu, Andrei: Regulamentul nr. 679 al Parlamentului European şi al Consiliului din 27 aprilie 2016 (GDRP) şi modulele cookie: bifarea unui căsuţe nu echivalează cu exprimarea valabilă a consimţământului (Curtea de Justiţie a Uniunii Europene, hotărârea preliminară din 1 octombrie 2019 pronunţată în cauza nr. C-673/17 Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbande - Verbraucherzentrale Bundesverband eV c. Planet49 GmbH, ECLI:EU:C:2019:801), Pandectele Romane: repertoriu trimestrial de jurisprudenta, doctrina si legislatie 2019 Vol. 5 p. 235-239 (RO)
  4. Le Maigat, Patrice: Cookies et consentement : une difficile digestion, Gazette du Palais 2019 nº 36 Jur. p. 21-23 (FR)
  5. Heyvaert, Brieuc: Entre consentement présumé et présomption de consentement forcé, commentaire de l’arrêt et des conclusions de l’avocat général Szpunar dans l’affaire Planet49, Revue européenne de droit de la consommation 2020 p.397-413 (FR)
  6. Roerdink, Herwin: Verbraucherzentrale Bundesverband/Planet49 : zaak C‑673/17 : noot, Mediaforum: Tijdschrift voor Media- en Communicatierecht 2020 nº 2 p. 61-62 (NL)
  7. Jansen, M.: HvJ EU 01-10-2019, C-673/17, Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbande - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. tegen Planet49 GmbH : noot, Tijdschrift voor consumentenrecht en handelspraktijken 2020 p. 96-100 (NL)
  8. Peyrou, Sylvie: Société de l’information, vie privée et protection des données à caractère personnel: des précisions attendues, Revue du droit de l'Union européenne 2020 nº 1 p. 210-219 (FR)
  9. Dommering, Egbert J.: Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - Verbraucherzentrale Bundesverband eV tegen Planet49 GmbH : noot, Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2020 nº 13/14 p. 1671-1673 (NL)
  10. Wiedemann, Klaus: The ECJ's decision in Planet 49 (Case C-673/17): a cookie monster or much ado about nothing?, International Review of Intellectual Property and Competition Law 2020 p. 543-553 (EN)
  11. Jabłonowska, Agnieszka ; Michałowicz, Adrianna: Planet49: Pre-Ticked Checkboxes Are Not Sufficient to Convey User’s Consent to the Storage of Cookies, European Data Protection Law Review 2020, nº 1, p. 137-142 (EN)
  12. Nebel, Jens: Einwilligungsverwaltungsdienste nach dem TTDSG : lösen Personal-Information-Management-Systeme das Cookie-Dilemma? : C-673/17, Planet49, Computer und Recht 2022 p. 18-24 (DE)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Bundesgerichtshof - Deutschland

Gegenstand

  • Datenschutz
  • Rechtsangleichung
  • Telekommunikation
  • Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Verträge

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

grande chambre (Cour)

Berichterstatter

Rosas

Generalanwalt

Szpunar

Verfahrenssprache(n)

  • Deutsch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Englisch