Urteil des Gerichtshofs vom 20. September 2001

Procter & Gamble Company gegen Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum

Rechtssache C-383/99 P



Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil
ECLI:EU:C:2001:461
20/09/2001 Procter & Gamble / HABM
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2001:461
20/09/2001 Procter & Gamble / HABM
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2001:203
05/04/2001 Procter & Gamble / HABM
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2001 I-06251

Gegenstand

Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts vom 28. Juli 1999 in der Rechtssache T-163/98, durch das die Ablehnung der Eintragung der Wortbildung "Baby-dry" für Wegwerfwindeln bestätigt worden ist ─ Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, welche zur Bezeichnung der Bestimmung der Ware dienen können (Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung Nr. 40/94 des Rates über die Gemeinschaftsmarke).

Systematische Übersicht

1.
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-19 Rechtsschutz
    B-19.10 Rechtsmittel
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-33 Gemeinschaftsmarke
    B-33.01 Absolute Eintragungshindernisse
      B-33.01.03 Beschreibende Marken
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-33 Gemeinschaftsmarke
    B-33.01 Absolute Eintragungshindernisse
      B-33.01.13 Geprüfte Zeichen
        B-33.01.13.03 Beschreibende Marken
          B-33.01.13.03.01 Wortmarken


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 08/10/1999

Datum der Schlussanträge

  • 05/04/2001

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

20/09/2001


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 6 vom 08.01.2000, S.12

Urteil: ABl. C. 3 vom 05.01.2002, S.9

Parteien

Procter & Gamble / HABM

Schrifttum

  1. Brinkhof, J.J.: Verstrekkende uitspraak van het HvJEG in de Baby-dry zaak, Bijblad bij de industriële eigendom 2001 p.344-345 (NL)
  2. Luciani, Fabio: Il caso Baby-dry: una nuova interpretazione del marchio comunitario, Diritto pubblico comparato ed europeo 2001 p.1976-1978 (IT)
  3. De Wit, Severin: Intellectuele eigendom & Reclamerecht 2001 p.297-298 (NL)
  4. Schanda, Reinhard: EuGH: Baby-Dry ist als Gemeinschaftsmarke nicht deskriptiv und unterscheidungskräftig, Ecolex 2001 p.924-925 (DE)
  5. Kur, Annette: Examining Wordmark after Baby-Dry. Still Worthwile Exercise?, IPR-info 2001 p.12-14 (EN)
  6. Verbruggen, Johan: Baby dry, The origin function "revisited", Revue de droit intellectuel : l'ingénieur-conseil 2001 p.421-446 (EN)
  7. Gielen, Ch.: Baby-dry, Ars aequi 2002 p.41-44 (NL)
  8. Verbruggen, Johan: Baby-Dry - The origin function "revisited", Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, internationaler Teil 2002 p.213-221 (EN)
  9. Speyart, H.M.H.: Natte luiers II, Nederlands tijdschrift voor Europees recht 2002 p.102-105 (NL)
  10. Braun, Antoine: Journal des tribunaux 2002 p.305 (FR)
  11. Davis, Jennifer: The Cambridge Law Journal 2002 p.41-44 (EN)
  12. Luby, Monique: Droit européen des affaires. Les politiques communes, Revue trimestrielle de droit commercial et de droit économique 2002 p.201-203 (FR)
  13. Pfeiffer, Tim: The Impact of the Baby-Dry Case Considered, European Intellectual Property Review 2002 p.373-380 (EN)
  14. Kilbey, Ian: "Baby-Dry". A Victory for the Ephemera of Advertising?, European Intellectual Property Review 2002 p.493-497 (EN)
  15. Boukema, H.J.M. ; Ludding, R.: S.E.W. ; Sociaal-economische wetgeving 2003 p.28-30 (NL)
  16. Griffiths, Andrew: Modernising Trade Mark Law and Promoting Economic Efficiency: An Evaluation of the Baby-Dry Judgment and its Aftermath, Intellectual Property Quarterly 2003 p.1-37 (EN)
  17. Jäcker, Bernd Carlos: Marke - QUO VADIS - Wem nützt "BABY-DRY" - die "windelweiche Marke"?, Markenrecht 2003 p.417-424 (DE)
  18. Perraki, Marina: Epitheorisis tou Emporikou Dikaiou 2005 p.137-153 (EL)
  19. Gielen, Ch.: Jurisprudentie Intellectuele Eigendom 1953-2014 (Ed. 2015 Ars Aequi Libri, Nijmegen) 2015 p.96-99 (NL)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Information nicht verfügbar

Gegenstand

  • Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum
  • - Marken

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Nichtigkeitsklage
  • Rechtsmittel : Stattgabe

Spruchkörper

Cour plénière (Cour)

Berichterstatter

Puissochet

Generalanwalt

Jacobs

Verfahrenssprache(n)

  • Französisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Englisch