Urteil des Gerichtshofes vom 6. Mai 2003.

Libertel Groep BV gegen Benelux-Merkenbureau.

Ersuchen um Vorabentscheidung: Hoge Raad der Nederlanden - Niederlande.

Marken - Rechtsangleichung - Richtlinie 89/104/EWG - Markenfähige Zeichen - Unterscheidungskraft - Farbe als solche - Farbe Orange.

Rechtssache C-104/01.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
21/06/2003 Libertel
Urteil
ECLI:EU:C:2003:244
06/05/2003 Libertel
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2003:244
06/05/2003 Libertel
Schlussanträge
ECLI:EU:C:2002:650
12/11/2002 Libertel
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2003 I-03793

Gegenstand

Auslegung von Artikel 3 der Ersten Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (89/104/EWG) ─ In einer einzigen Farbe („Orange“) bestehende Marke ─ Anforderungen an die Unterscheidungskraft einer Marke ─ Mangelnde Eignung einer Farbe

Systematische Übersicht

1.
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.01 Absolute Eintragungshindernisse
A Die Gemeinschaftsrechtsordnung
  A-05 Auslegung des Gemeinschaftsrechts
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.00 Allgemeines
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.01 Absolute Eintragungshindernisse
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.01 Absolute Eintragungshindernisse
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.01 Absolute Eintragungshindernisse
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.01 Absolute Eintragungshindernisse
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.01 Absolute Eintragungshindernisse
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.01 Absolute Eintragungshindernisse


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 05/03/2001

Datum der Schlussanträge

  • 12/11/2002

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

06/05/2003


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 200 vom 14.07.2001, S.38

Urteil: ABl. C. 146 vom 21.06.2003, S.6

Parteien

Libertel

Schrifttum

  1. Völker, Stefan: Das Ende der Farbmarke?, Markenrecht 2003 p.49-56 (DE)
  2. Buhrow, Astrid: Und es gibt sie doch! - Zur Eintragungsfähigkeit abstrakter Farbmarken, European Law Reporter 2003 p.218-219 (DE)
  3. Quaedvlieg, A.A.: Libertel, Bijblad bij de industriële eigendom 2003 p.259-261 (NL)
  4. Koopman, J.: Merken in de zin van artikel 2 van de merkenrichtlijn. Het Europese Hof van Justitie in geuren en kleuren, Nederlands tijdschrift voor Europees recht 2003 p.205-211 (NL)
  5. Gielen, Ch.: Intellectuele eigendom & Reclamerecht 2003 p.251-252 (NL)
  6. Lindeboom, Brechtje: Het kleurmerk Libertel oranje: springt het licht op rood of op groen?, Ars aequi 2003 p.739-748 (NL)
  7. Cusamano, Giuseppe E.: Ritorno ai marchi di colore, Rivista di diritto industriale 2003 II p.238-247 (IT)
  8. Gielen, Charles: Die Rolle der INTA als Amicus Curiae, Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht 2003 p.260-262 (DE)
  9. Purcell, Neil: Kleurmerken: ja, maar..., Intellectuele eigendom & Reclamerecht 2003 p.335-346 (NL)
  10. Domínguez Pérez, Eva M.: Tutela del color como marca: Especial referencia al carácter distintivo del color (sentencias del TJCE de 6 de mayo de 2003, asunto "naranja", y del TPI de 9 de julio de 2003, asunto "combinación de naranja y gris"), Actas de derecho industrial y derecho de autor 2003 p.485-503 (ES)
  11. Meinel, Maresa ; Bonn, Volkmar: Das Libertel-Urteil und seine Auswirkungen auf die deutsche Rechtsprechung, Markenrecht 2004 p.1-7 (DE)
  12. Viefhues, Martin ; Klauer, Irene: Farbmarken nach der "Libertel"-Entscheidung des EuGH aus deutscher und schweizerischer Sicht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, internationaler Teil 2004 p.584-596 (DE)
  13. Theißen, Sascha: Die grafische (Nicht-)Darstellbarekit der Farbmarke, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2004 p.729-736 (DE)
  14. Quaedvlieg, A.A.: Bijblad bij de industriële eigendom 2004 p.335-342 (NL)
  15. X: Il Foro italiano 2004 IV Col.371-373 (IT)
  16. Schmechel, Adrian: Kikeriki, Cocorico, Kukelekuu ... Sind Lautmalereien markenrechtsfähig?, Zeitschrift für europäisches Privatrecht 2004 p.1102-1104 (DE)
  17. Bölling, Markus: Der EUGH und die abstrakte Farbmarke - Von der bewussten Entwertung einer Markenform, Markenrecht 2004 p.384-391 (DE)
  18. Gamerith, Helmut: Voraussetzungen der Markenfähigkeit einer Farbe als solcher; Unterscheidungskraft von Farben; Berücksichtigung des Freihaltebedürfnisses, Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht 2004 p.233-234 (DE)
  19. Weiher, Birgit ; Keser, Marco: Markenfähigkeit abstrakter Farben im konkreten Verwendungszusammenhang, Markenrecht 2005 p.117-125 (DE)
  20. Gondek, Maroš: Nové druhy ochranných známok, Justičná revue 2015 nº 1 p.128-134 (SK)
  21. Kováts Borbála, Lili: Grafikai ábrázolhatóság az európai uniós védjegyjogban, Iparjogvédelmi és Szerzői Jogi Szemle 2017 6. szám p.37-93 (HU)



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Hoge Raad der Nederlanden - Niederlande

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

LIBELLÉ À EFFACER, art.6bis et 6ter

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

Cour plénière (Cour)

Berichterstatter

Cunha Rodrigues

Generalanwalt

Léger

Verfahrenssprache(n)

  • Niederländisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Französisch