Urteil des Gerichtshofes (Zweite Kammer) vom 14. Oktober 2010.

Union syndicale Solidaires Isère gegen Premier ministre und andere.

Ersuchen um Vorabentscheidung: Conseil d’État - Frankreich.

Sozialpolitik - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Richtlinie 2003/88/EG - Arbeitszeitgestaltung - Art. 1, 3 und 17 - Anwendungsbereich - Gelegenheits- und Saisontätigkeit von Personen aufgrund eines ‚Vertrags über den Bildungseinsatz‘ - Beschränkung der Arbeitszeit dieser Beschäftigten in Ferien- und Freizeitzentren auf 80 Tage pro Jahr - Nationale Regelung, die für diese Beschäftigten keine tägliche Mindestruhezeit vorsieht - Ausnahmen nach Art. 17 - Voraussetzungen - Gewährleistung einer gleichwertigen Ausgleichsruhezeit oder in Ausnahmefällen eines angemessenen Schutzes.

Rechtssache C-428/09.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil (ABl.)
18/12/2010 Union syndicale Solidaires Isère
Urteil
ECLI:EU:C:2010:612
14/10/2010 Union syndicale Solidaires Isère
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:2010:612
14/10/2010 Union syndicale Solidaires Isère
Antrag (ABl.)
30/01/2010 Union syndicale Solidaires Isère
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

2010 I-09961

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d’État (Frankreich) – Auslegung des Art. 17 Abs. 1, 2 und 3 Buchst. b der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (ABl. L 299, S. 9) in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 dieser Richtlinie – Gelegentliche und saisonale Tätigkeit von Bildungseinsatzvertragsinhabern – Vereinbarkeit einer nationalen Regelung, die die Arbeitszeit dieses Personals in Ferien und Freizeitzentren auf achtzig Tage pro Jahr begrenzt, aber keine tägliche Mindestruhezeit gewährleistet, mit der Richtlinie – Begriffe „gleichwertige Ausgleichsruhezeiten“ und „angemessener Schutz für die betroffenen Arbeitnehmer“

Systematische Übersicht

1.
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.14 Sozialpolitik
    4.14.05 Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer
4 Innenpolitik der Europäischen Union
  4.14 Sozialpolitik
    4.14.05 Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge

Information nicht verfügbar


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 29/10/2009

Datum der Schlussanträge

Information nicht verfügbar

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

14/10/2010


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 24 vom 30.01.2010, S.22

Urteil: ABl. C. 346 vom 18.12.2010, S.20

Parteien

Union syndicale Solidaires Isère

Schrifttum

  1. Driguez, Laetitia: Aménagement du temps de travail - Violation des règles communautaires sur les périodes minimales de repos par le décret français instaurant le contrat d'engagement éducatif pour les personnels encadrant des mineurs en centres de vacances ou de loisir, Europe 2010 Décembre Comm. nº 12 p.34-35
  2. Schmitt, Mélanie: L'actualité de la jurisprudence européenne et internationale. La privation de tout repos quotidien au profit des travailleurs, même occasionnels, est incompatible avec la directive 2003/88, Revue de jurisprudence sociale 2011 nº 2 p.101-102
  3. Longo, Erik: Corte di giustizia: la disciplina europea in materia di "orario di lavoro", Quaderni costituzionali 2011 p.168-172
  4. Falsone, Maurizio: La Corte di giustizia interviene in tema di periodo minimo di riposo giornaliero e di durata massima dell'orario settimanale di lavoro, Rivista italiana di diritto del lavoro 2011 II p.1262-1267



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Conseil d'État - Frankreich

Gegenstand

  • Sozialpolitik

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

deuxième chambre (Cour)

Berichterstatter

Ó Caoimh

Generalanwalt

Mazák

Verfahrenssprache(n)

  • Französisch

Sprache(n) der Schlussanträge

    Information nicht verfügbar