Urteil des Gerichtshofes vom 14. September 1999.

General Motors Corporation gegen Yplon SA.

Ersuchen um Vorabentscheidung: Tribunal de commerce de Tournai - Belgien.

Richtlinie 89/104/EWG - Marken - Schutz - Nichtähnliche Waren oder Dienstleistungen - Bekannte Marke.

Rechtssache C-375/97.


Seitenanfang Dokumente der Rechtssache
Dokument Datum Parteien Gegenstand Curia EUR-Lex Autres Liens
Urteil
ECLI:EU:C:1999:408
14/09/1999 General Motors
Urteil (Leitsätze)
ECLI:EU:C:1999:408
14/09/1999 General Motors
Schlussanträge
ECLI:EU:C:1998:575
26/11/1998 General Motors
Seitenanfang Rechtliche Analyse der Entscheidung oder der Sache

Sammlung der Rechtsprechung

1999 I-05421

Gegenstand

Auslegung des Begriffes "Wertschätzung der Marke" im Sinne des Einheitlichen Warenzeichengesetzes Benelux (und des Artikels 5 Absatz 2 der Ersten Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (89/104/EWG)

Systematische Übersicht

1.
B Europäische Gemeinschaft (EWG/EG)
  B-11 Rechtsangleichung
    B-11.07 Harmonisierung des Markenrechts
      B-11.07.03 Wirkungen der Marke


Nachweise zu Rechtsprechung oder Rechtsvorschriften

Zitate in Gründen

Tenor

Schlussanträge


Datum

Datum der Einreichung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks

  • 03/11/1997

Datum der Schlussanträge

  • 26/11/1998

Datum der Sitzung

Information nicht verfügbar

Verkündungsdatum

14/09/1999


Bezugsdaten

Veröffentlichung im Amtsblatt

Eingang: ABl. C. 387 vom 20.12.1997, S.11

Urteil: ABl. C. 352 vom 04.12.1999, S.7

Parteien

General Motors

Schrifttum

  1. Verkade, D.W.F.: HvJEG in Chevy-arrest: voor bescherming "bekend merk" (art. 5 lid 2 Merkenrichtlijn) is bekendheid bij "een aanmerkelijk gedeelte" van het publiek vereist, maar kan regionale bekendheid volstaan, Bijblad bij de industriële eigendom 1999 p.391-392
  2. Brouwer, O.W. ; Hobbelen, H.C.L.: Hof geeft verduidelijking bescherming merkenrecht, Nederlandse staatscourant 1999 nº 207 p.2
  3. Gielen, Ch.: Intellectuele eigendom & Reclamerecht 1999 p.269-270
  4. X: Revue de jurisprudence de droit des affaires 1999 p.1027
  5. Berrod, F.: Europe 1999 Novembre Comm. nº 396 p.25
  6. Novak, Meinhard: Schutz der bekannten Marke, European Law Reporter 1999 p.403-404
  7. Pehrson, Lars: Chevy-målet. EG-domstolen tolkar anseendeskyddet i varumärkesdirektivet, Juridisk Tidskrift vid Stockholms universitet 1999-2000 p.421-428
  8. Novak, Meinhard: EuGH: Schutz der bekannten Marke im Benelux-Gebiet, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2000 p.58-60
  9. Mok, M.R.: Ondernemingsrecht 2000 p.20
  10. Azéma, Jacques ; Galloux, Jean-Christophe: Droits sur les signes distinctifs, Revue trimestrielle de droit commercial et de droit économique 2000 p.87-89
  11. Montangie, Yves: "Bekende" merken in de Europese merkenrichtlijn, Revue de droit commercial belge 2000 p.262-264
  12. Bonet, Georges: Propriété industrielle. Marque jouissant d'une renommée, Revue trimestrielle de droit européen 2000 p.134-137
  13. Verkade, D.W.F.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 2000 nº 376
  14. Luby, Monique: Droit européen des affaires. Les politiques communes, Revue trimestrielle de droit commercial et de droit économique 2000 p.530-532
  15. Calboli, Irene: "Marchio che gode di notorietà": una discutibile pronuncia della Corte di Giustizia delle Comunità Europee, Rivista di diritto industriale 2000 II p.261-273
  16. Bosshard, Mark: Il marchio che gode di rinomanza nel sistema della direttiva n. 89/104/CEE e della "nuova" legge marchi italiana, La nuova giurisprudenza civile commentata 2000 I p.424-430



Analytische Verfahrensdaten

Herkunft der zur Vorabentscheidung vorgelegten Frage

Tribunal de commerce de Tournai - Belgien

Gegenstand

  • Rechtsangleichung
  • Geistiges, gewerbliches und kommerzielles Eigentum

Betreffende Vorschriften des nationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Betreffende Vorschriften des internationalen Rechts

Information nicht verfügbar

Verfahren und Ergebnis

  • Vorabentscheidungsersuchen

Spruchkörper

Cour plénière (Cour)

Berichterstatter

Gulmann

Generalanwalt

Jacobs

Verfahrenssprache(n)

  • Französisch

Sprache(n) der Schlussanträge

  • Englisch