Dolmetscher übertragen mündlich Vorgetragenes in Echtzeit von einer Fremdsprache in ihre Arbeitssprache. Verdolmetscht werden Plädoyers der Parteien und Fragen der Richter und Generalanwälte in den mündlichen Verhandlungen vor dem Gerichtshof und dem Gericht sowie Redebeiträge in anderen Sitzungen, z. B. bei protokollarischen Besuc...

05.06.23

Der Beruf des Rechts- und Sprachsachverständigen hat zwei Facetten: eine juristische und eine linguistische. Für diesen ebenso anspruchsvollen wie anregenden Beruf eines Experten für juristische Übersetzung sind ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium, aber auch vertiefte Kenntnisse mehrerer Fremdsprachen und der entspreche...

05.06.23

Korrektoren/Sprachüberprüfer sind fachlich spezialisierte Assistenten, die Übersetzungen unter typografischen und sprachlichen Gesichtspunkten überprüfen und korrigieren und die letzten Anpassungen am Text vornehmen, um eine hohe sprachliche und typografische Qualität zu gewährleisten.

05.06.23

Die Terminologen des Referats Projekte und Koordinierung im Bereich Terminologie sind im Wesentlichen mit der Verwaltung der vielsprachigen juristischen Terminologie betraut. Zusammen mit den für den Bereich der Dokumentation zuständigen Kollegen des Referats unterstützen sie das gesamte Personal des Gerichtshofs, und zwar nicht nur den...

05.06.23

Jedes Sprachreferat der Juristischen Übersetzung verfügt über ein Sekretariat, das einen Verwaltungsassistenten und mehrere weitere Assistenten umfasst.

05.06.23

Um die Mitarbeiter des Übersetzungs- und des Dolmetschdienstes bei ihrer Arbeit zu unterstützen, greift die GDM auf verschiedene spezielle, bei den Teams oder Querschnittsreferaten vertretene Berufsgruppen zurück.

02.06.23