Zum Hauptinhalt

69315

Lns pub 69315
DatePublication 04.10.24
Recueil RG Oui
Recueil FP Non
Documents
  1. Schlussanträge der Generalanwältin T. Ćapeta vom 21. März 2024
  2. Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 4. Oktober 2024
References
NonPublie Non
NomAffaire Rechtssache C-399/22
LienAffaire http://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?num=C-399/22&language=DE
NomUsuel Confédération paysanne / Ministre de l’Agriculture et de la Souveraineté alimentaire und Ministre de l'Économie, des Finances et de la Souveraineté industrielle et numérique (Melonen und Tomaten aus der Westsahara)
Indicateurs Vorlage zur Vorabentscheidung – Gemeinsame Handelspolitik – Internationale Übereinkünfte – Europa‑Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits – Änderung der Protokolle Nr. 1 und Nr. 4 des Europa‑Mittelmeer-Abkommens – Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 – Art. 9 – Art. 26 Abs. 2 – Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 – Art. 3 Abs. 1 und 2 – Art. 5 Abs. 1 und 2 – Art. 8 – Art. 15 Abs. 1 und 4 – Anhang I – Anhang IV – Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 – Art. 76 – Information der Verbraucher über Lebensmittel – Verpflichtende Angabe des Ursprungslands oder des Herkunftsorts eines Lebensmittels – In der Westsahara geerntetes Obst und Gemüse – An einen Mitgliedstaat gerichteter Antrag, einseitig ein Verbot der Einfuhr dieser Erzeugnisse in sein Hoheitsgebiet zu erlassen – Verpflichtende Angabe der Westsahara als Herkunftsort der in diesem Gebiet geernteten Tomaten und Melonen
OQP Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d'État
LangueProcedure Verfahrenssprache: Französisch
numero 202410C104202203990