Die Direktion Gebäude und Sicherheit verwaltet die Gebäude, in denen die Gerichte und die Verwaltungsdienststellen des Gerichtshofs untergebracht sind. In Erfüllung dieser Aufgabe betreut sie den Bau von Gebäuden und ist für die Verwaltung und Instandhaltung des gesamten Immobilienbestands zuständig.
Sie sorgt für den Schutz des Unionsorgans, für den Brandschutz und für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Im Rahmen der EMAS-Politik (förmlicher Ausdruck des Engagements des Organs auf höchster Ebene für den Umweltschutz) sorgt sie für die Erarbeitung, Umsetzung und Aktualisierung der umweltbezogenen Zielsetzungen und Einzelziele des Gerichtshofs.
Sie ist außerdem damit betraut, für die Mitglieder, Mitarbeiter, Streitparteien, Besucher und Dienststellen des Organs in logistischer Hinsicht ein Umfeld zu schaffen, das die bestmöglichen Bedingungen für die Ausübung der gerichtlichen Tätigkeit und ganz allgemein für den reibungslosen Betrieb des Organs bietet: Sitzungsdienst der Saaldiener, Markierung der Audioaufzeichnung der Sitzungen, Erstellung der Sitzungsniederschriften, Beförderung von Dokumenten innerhalb des Organs und zu den Botschaften, Versendung und Entgegennahme von Einschreiben, Bereitstellung von Mobiliar, Roben, Büromaterial und technischem Gerät, Verwaltung der Kantinen und Cafeterien, Inventaraufnahme, Verwaltung der Fahrzeuge usw.
Die Direktion besteht aus fünf Referaten, die für Neubauvorhaben, Gebäudeverwaltung, Sicherheit, Beschaffung und Inventar, Allgemeine Dienste und Fahrzeuge zuständig sind.