Gebäude Thomas More

Thomas More (1478–1535) war Anwalt, Professor der Rechtswissenschaften und Richter, bevor er in England unter der Herrschaft von Heinrich VIII. eine bedeutende politische Karriere begann, die ihn bis in das höchste Amt des Lordkanzlers führte. Dass der König die Annullierung seiner Ehe betrieb, missbilligte Sir Thomas More ebenso wie das daraus folgende Schisma mit Rom. Da er an seinen Überzeugungen festhielt, wurde er schließlich wegen Hochverrats verurteilt und enthauptet. Eine enge Freundschaft verband ihn mit Erasmus von Rotterdam. In Erinnerung blieb er als Philosoph und politischer Essayist; er betätigte sich aber auch als Historiker, Übersetzer und Dichter. Als gebildeter und wohltätiger Autor vielfältiger Werke verurteilte er Willkürherrschaft und Ungerechtigkeit gegenüber den Ärmsten. Er steht für die Erneuerung, die den Humanismus der Renaissance kennzeichnet, und ist einer ihrer prominentesten Vertreter.

Das Gebäude Thomas More, die zweite Erweiterung des Palais, wurde 1993 eingeweiht. Es ist um vier Innenhöfe herum angeordnet und befindet sich in der westlichen Verlängerung des Gebäudes Erasmus, dessen architektonische Merkmale übernommen werden. Die weit geschwungene, horizontal gegliederte Glasfassade der Eingangshalle verbindet das Gebäude Erasmus mit dem Gebäude Themis. Der Bau wurde in Stahlverbundbauweise errichtet und weist ein modulares Raster auf. Die Fassaden bestehen aus Granit und einer verglasten Aluminiumstruktur.

Heute sind in diesem Gebäude die Kanzlei und Richter des Gerichts untergebracht. Es verfügt außerdem über zwei Sitzungssäle, den Blauen und den Grünen Saal, und einen Konferenzraum.