Geboren 1959 in Prag (Tschechoslowakei) erwirbt Alexandra (Sacha) Prechal 1983 einen Abschluss im niederländischen öffentlichen Recht an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) und 1995 einen Doktorgrad in Rechtswissenschaften an der Universiteit van Amsterdam (Niederlande).
Sie beginnt ihre akademische Laufbahn im Jahr 1983: Sie ist Lehrbeauftragte an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universiteit Maastricht (Niederlande) bis 1987, dann von 1991 bis 1995 am Europa-Institut der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Amsterdam. Von 1995 bis 2003 ist sie Professorin für europäisches Recht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Tilburg University (Niederlande). Seit 2003 lehrt und forscht sie in verschiedenen Bereichen des Unionsrechts an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universiteit Utrecht (Niederlande). Sie wirkt außerdem aktiv an der Verwaltung der universitären Lehre und Forschung mit, insbesondere als Mitglied des Verwaltungsrats des Europa-Instituts der Universiteit Utrecht. Von 1992 bis 2007 ist sie wissenschaftliche Koordinatorin des Netzwerks von Juristen für Geschlechtergleichstellung der Europäischen Kommission.
Sie ist Verfasserin zahlreicher Veröffentlichungen und Mitglied der Schriftleitung verschiedener nationaler und internationaler juristischer Fachzeitschriften. Seit 2008 ist sie außerdem Mitglied der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (Königliche Niederländische Akademie der Wissenschaften).
Von 1987 bis 1991 ist sie Rechtsreferentin am Gerichtshof in den Kabinetten der Richter Thijmen Koopmans und Paul Kapteyn.
Richterin am Gerichtshof vom 10. Juni 2010 bis zum 7. Oktober 2024.