Zum Hauptinhalt

Hinweise der Direktion Dolmetschen für den Vortrag in der mündlichen Verhandlung

Die Dolmetscher sollen Ihnen dabei helfen, Ihre Ausführungen in einem mehrsprachigen Umfeld wie dem des Gerichtshofs der Europäischen Union klar, natürlich und flüssig den übrigen Teilnehmern an der mündlichen Verhandlung zu vermitteln. Die Dolmetscher bereiten die Sitzung durch gründliches Aktenstudium sorgfältig vor. Wir möchten Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie diese Art der Kommunikation bei Ihrem Vortrag noch besser nutzen können :

  • Es erschwert die Arbeit der Dolmetscher, wenn sie einen schnell verlesenen Text simultan in eine andere Sprache übertragen müssen. Daher ist es besser, in gemäßigtem Tempo frei und ungezwungen zu sprechen und den Text nicht zu verlesen.
  • Wenn Sie einem schriftlich ausgefertigten Text folgen wollen, empfiehlt es sich, ihn vorab per E-Mail der Direktion Dolmetschen zu übermitteln. So kann er von den Dolmetschern in die Vorbereitungsarbeit einbezogen werden. Selbstverständlich ;
    • wird Ihr Plädoyer ausschließlich von den Dolmetschern verwendet; es wird Dritten weder mitgeteilt noch weitergegeben ;
    • wird in der Sitzung allein das gesprochene Wort übertragen
  • Auch Ihre handschriftlichen Notizen sind hilfreich; zögern Sie nicht, den Dolmetschern vor der Sitzung eine Kopie auszuhändigen.
  • Achten Sie darauf, Zitate, Verweise, Zahlen, Namen, Akronyme usw. stets langsam und deutlich auszusprechen.
  • Bevor Sie das Wort ergreifen, nehmen Sie bitte Ihre Kopfhörer ab, drehen Sie die Lautstärke zurück und legen Sie die Kopfhörer nicht zu dicht an das Mikrofon, um Tonstörungen zu vermeiden.
  • Schalten Sie Ihr Mobiltelefon/PDA aus.

 Weitere Informationen finden Sie in den Praktischen Durchführungsbestimmungen zur Verfahrensordnung des Gerichts, die auf der Seite „Verfahren" des Gerichts abrufbar sind.

*Direktion Dolmetschen

E-Mail: interpretation@curia.europa.eu

Fax: +352/4303-3697

Telefon: +352/4303-1